naja, Ctrl-J ist 0x0A, also ein Linefeed. Wenn der Scanner an einem Unixoiden System betrieben wird oder wurde, wäre das gar nicht so verkehrt. Für ein Windows-System sollte er wohl lieber ein Ctrl-M (0x0D, Carriage Return) senden. Eventuell auch beides (CR/LF, also Ctrl-M/Ctrl-J), wobei für eine Eingabe auch bei Windows normalerweise ein CR alleine ausreicht.
Hallo zusammen,
und danke für euer beider Antworten. Das der Scanner zu programmieren ist, ist klar, habe ich auch nach unseren Bedürfnissen gemacht.
Beim Abschliessenden Zeichen gibt es allerdings nicht sehr viele Möglichkeiten - allenfalls
a) nix
b) C/R
c) LF
d) TAB
Die Zeichen werden über einen Barcode definiert.
Erstaunlich finde ich die Antwort, das Ctrl-J ein Linefeed darstellt, da ich definitiv ein TAB als Schlußzeichen definiert habe (das funktioniert auch so beim Einlesen).
Ggf. habe ich das Ctrl-J falsch interpretiert - bis einschl. IE9 kann ich problemlos scannen - nach Scan verlässt der Cursor das Eingabefeld, also funktioniert der Tab.
Seit IE funktioniert der Scan und der TAB ebenfalls, ABER: der IE-Dialog "Downloads" öffnet sich bei jedem Scan. Da dieser mit Strg-J aufrufbar ist, habe ich dieses als Fehlerquelle interpretiert.
Fest steht, ich benötige das TAB als Schlußzeichen !!!
Any Ideas
Danke
Stephan