Alexander (HH): Barcode-Scanner einstellen

Beitrag lesen

Moin Moin!

Beim Abschliessenden Zeichen gibt es allerdings nicht sehr viele Möglichkeiten - allenfalls
a) nix

Das solltest Du definitiv mal ausprobieren. Klar ist es doof, nach jedem Scan manuell TAB oder ENTER zu drücken. Wenn es mit der Einstellung funktioniert, ohne das das Downloads-Fenster aufpoppt, ist schonmal klar, dass es am Schlußzeichen liegen muß.

b) C/R

Da sollte der Scanner eigentlich die ENTER-Taste "drücken", ist aber wohl etwas von der Firmware abhängig.

c) LF

Da würde ich Ctrl-J oder Alt down, Num-1, Num-0, Alt up erwarten.

d) TAB

Tab oder Ctrl-I.

Die Zeichen werden über einen Barcode definiert.

Ja, wie üblich.

Erstaunlich finde ich die Antwort, das Ctrl-J ein Linefeed darstellt, da ich definitiv ein TAB als Schlußzeichen definiert habe (das funktioniert auch so beim Einlesen).

Ggf. habe ich das Ctrl-J falsch interpretiert - bis einschl. IE9 kann ich problemlos scannen - nach Scan verlässt der Cursor das Eingabefeld, also funktioniert der Tab.

Sehr merkwürdige Schlußfolgerung. Den TAB würde ich erst dann glauben, wenn der Fokus definitiv zum nächsten Eingabefeld bzw. Button gesprungen ist. Es gibt viele Wege, ein Eingabefeld den Cursor verlieren zu lassen, ohne TAB zu drücken.

Unter Linux würde ich Dir raten, mal xev zu starten und aufzuzeichnen, was der Scanner wirklich an Tasten "drückt". Für Windows gibt's wohl einige Imitate.

Seit IE funktioniert der Scan und der TAB ebenfalls, ABER: der IE-Dialog "Downloads" öffnet sich bei jedem Scan. Da dieser mit Strg-J aufrufbar ist, habe ich dieses als Fehlerquelle interpretiert.

Fest steht, ich benötige das TAB als Schlußzeichen !!!

Nein, Du glaubst das nur. Eigentlich möchtest Du als Abschluß des Scans einen (simulierten) Tastendruck auf die Tabulator-Taste haben. Das ist ein feiner Unterschied.

Und wenn Du mal drüber nachdenkst, würde ENTER auch funktionieren. Das würde ein Formular im IE automatisch abschicken, es sei denn, Du baust am Eingabefeld bzw. am Formular ein paar Event-Handler an. Oder, noch viel einfacher: Du benutzt statt eines normalen Eingabefeldes http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm#prompt@title=window.prompt(). Notfalls in einer Schleife, bis eine leere Eingabe oder ein Abbruch kommt.

Übrigens:

Welchen Scanner (Hersteller, Modell) verwendest Du, und wie ist der Scanner angeschlossen?

Ich weiß, das unsere alten PS/2-Scanner mit PS/2-USB-Adaptern teilweise die verrücktesten Sachen machen. Nicht immer, nicht jeder Scanner, und nicht jeder Adapter. Ganz fürchterlich abhängig vom Scanner, seiner Konfigration, vom USB-Adapter-Modell, vom Tide-Stand in Cuxhaven und von der Temperatur an der Eiger-Nordwand.

Die neuen Scanner mit USB-Kabel sind ziemlich harmlos, die funktionieren einfach. Allerdings scannen wir nicht in den IE, sondern in eigene Anwendungen.

Alexander

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".