Hello,
setlocale(LC_ALL, 'en_US.UTF8');
var_dump(setlocale(LC_ALL, 0));
>
> Bringt mir immer ein;
>
> string(1) "C"
>
> zurück.
> Offensichtlich greift das auf einem Windows System nicht. Zumindest gibt es im Manual einige User Hinweise dazu.
Na klasse! Jetzt habe ich den Tab mit meiner fast fertigen Antwort geschlossen...
Also Kurzform:
setlocale(LC\_ALL, 0)) setzt die Einstellungen auf die Verwendung der Systemvariablen (SETs) zurück und wenn die nicht vorhanden sind, auf irgendeinen (?) Default.
Aber die Verwendung von "de\_DE.UTF-8" hat auch nichts gebracht. Das Problem liegt vermutlich auch bei WinDOOFs. Die API für das Filesystem kennt scheinbar nur Windows-1252. Und wenn man dann seinen String in 1252 übersetzt, um ihn durchzubringen, dürfen vermutlich auch keine reservierten Zeichen mehr enthalten sein oder Gerätebezeichner mehr dabei entstehen.
Ob die alle wirksam werden können (interpretiert werden), habe ich noch nicht durch.
Thema
- reservierte Zeichen
- Gerätenamen = reservierte Dateinamen
<https://de.wikipedia.org/wiki/Dateiname>
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg

--
☻\_
/▌
/ \ Nur selber lernen macht schlau
<http://bikers-lodge.com>