Hi,
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Webbrowser-Opera-widerspricht-seinem-Ex-Chef-2111608.html
Nach der Meldung habe ich gestern wie blöd gesucht.
Dass 50% der Nutzer auf Opera 15 umgestiegen sind, würde ich nicht unter „bereits“ sondern „erst“ verbuchen. Opera-Nutzer gelten ja im allgemeinen als updatefreudig, da sind 50% nach etwa sieben Monaten doch recht wenig. Ob das daran liegt, dass mit der Version 15 diverse Features (vorübergehend?) wegfielen, vermag ich nicht zu sagen
das ist vermutlich der Hauptgrund, denn das Erscheinen der Version 15 war ja kein Update, geschweige denn ein Upgrade (eher schon ein Downgrade, gemessen am Wegfall vieler Features), sondern ein völlig anderer Browser. Und unter dem Aspekt halte ich 50% schon für überraschend viel.
Wenn die Features wiederkommen (so sie es denn tun), wird die prozentuale Verteilung anders aussehen und sei es, weil Version 12.x irgendwann einfach nur alt ist.
Wenn sie wirklich irgendwann wiederkommen, ist der "neue" Opera vielleicht auch für mich wieder eine Alternative. Bis dahin ist aber wohl der 12er-Ast das Beste, was man noch haben kann.
Ciao,
Martin
F: Was sagt die kleine Kerze zur großen Kerze?
A: Ich gehe heute nacht aus!
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(