Der Martin: Ermitteln der Sprache des Browsers

Beitrag lesen

Hallo,

Ich glaube es ist nur in wenigen Fällen sinnvoll sich mit solchen Mechanismen zu beschäftigen. In allen anderen Fällen ist die TLD sinnvoller.

das glaube ich nicht, denn erstens gibt es zahllose nicht-länderspezifische TLDs (com, net, org, info, biz, um nur ein paar zu nennen), zweitens ist die TLD einem Land und nicht einer Sprache zugeordnet (was für eine Sprache erwartest du unter .be?), und drittens bezeichnet die ccTLD normalerweise vor allem das Land des Anbieters.

Beispiel: Ich rufe Google mit fr, ru und sonst was auf und erhalte immer Deutsch. Warum?

Weil dein Browser sagt, dass er Deutsch haben möchte. Mit mir spricht Google generell Englisch, egal unter welcher TLD, weil ich das als bevorzugte Sprache eingestellt habe.

Gleiche Inhalte unter verschiedenen TLDs anzubieten, ist vor allem ein Entgegenkommen an die Gewohnheiten der Nutzer: Deutsche sind es gewöhnt, .de einzugeben, Niederländer geben reflexartig .nl ein, Franzosen sind auf .fr "geeicht". Mit der zu erwartenden Sprache sollte das aber IMO nichts zu tun haben.

Ciao,
 Martin

--
Soso, der Klügere gibt nach.
Aber warum sollen sich immer nur die Dummen durchsetzen?  .oO(?)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(