Der Martin: Standard - standartisieren

Beitrag lesen

Hallo,

Gibt es einen standartisierten ...
nein, mit Sicherheit nicht. Aber vielleicht einen standar_d_isierten.
Wobei ich den Fehler im Gegensatz zu Standard - Standart noch nachvollziehen kann, denn man spricht es ja tatsächlich mit „t“.

was, "standardisieren"? Nein. Schon immer mit einem weichen 'd'. Und "Standard" natürlich auch mit einem weichen, fast stummen 'd' am Ende, aber keinesfalls mit einem harten 't'.

https://de.wiktionary.org/wiki/Standardisierung
und obwohl wiktionary auch für Standard das t in der Lautschrift hat, ...

Hmm. Meines Erachtens falsch.

bemühe ich mich, dieses t wesentlich weicher zu sprechen.

Yo, ich wäre nie auf die Idee gekommen, das 'd' in der Wortmitte hart auszusprechen. Im Auslaut, meinetwegen, das tun viele Leute (auch bei anderen Wörtern und Buchstaben, etwa Bund, Feld, Korb, halb).
Eine ähnliche Eigentümlichkeit hört man gelegentlich bei 'ng' am Wortende: Das sprechen manche Leute so aus, als wäre ein 'k' am Schluss (z.B. bei Gesang, Ding, allgemein die Endung -ung). Das läuft mir dann auch immer kalt den Rücken runter.

Ciao,
 Martin

--
Liebet eure Feinde - vielleicht schadet das ihrem Ruf.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(