Hi,
Ich würde an deiner Stelle einfach sowohl auf der Linux- wie auch auf der Windows-Seite die IP-Adressen des WLAN-Adapters manuell einstellen (kein DHCP), z.B. auf 192.168.1.1 und 192.168.1.2 mit Subnetzmaske 255.255.255.0.
Wenn ich das so unter Ubuntu einstelle, kann ich das Netzwerk nicht mehr aktivieren. Es steht nur noch ausgegraut in der Liste der verfügbaren Netze. Vermutlich mache ich es falsch.
möglicherweise. ;-)
Wo stelle ich die IP für wlan0 ein? Ich habe es über "Start"->Einstellungen->Netzwerkverbindungen im Tab "IPv4 Einstellungen" eingestellt
Ich würde es über Rechtsklick auf das Netzwerk-Icon im Panel und "Edit Connections" machen, aber ich kenne den Desktop beim aktuellen Ubuntu nicht mehr so genau. Möglich, dass du mit deiner Methode genau an dieselbe Stelle kommst.
Methode: Manuell, IP: 192.168.1.1, Subnutzmaske: 255.255.255.0 und Gateway 0.0.0.0.
Kannst du die Einstellungen dann speichern, oder ist "Save" auch schon deaktiviert?
Ich kenne dein Ubuntu nicht im Detail (bin von Ubuntu abgesprungen, als die sich vom traditionellen Gnome 2 verabschiedet haben), insofern kann ich jetzt nur noch raten und im Nebel stochern.
Alternativ könnte man noch versuchen, die Einstellungen per Kommandozeile vorzunehmen:
ifconfig wlan0 192.168.1.1/24
Ich habe das eben in einer virtuellen Maschine ausprobiert; ob's bei dir wirklich den gewünschten Erfolg hat, kann ich nicht versprechen.
So long,
Martin
Time's an illusion. Lunchtime doubly so.
(Douglas Adams, "The Hitchhiker's Guide To The Galaxy")
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(