Freddy: Lokalen Webserver unter Ubuntu über Wlan erreichen

Beitrag lesen

Was für eine Verbindung?

Na eine Wlan-Verbindung. ôO

Wie wurde die durchgeführt?

Rechts unten ist in der Startleiste ein Netzwerksymbol (sieht aus wie ein Tortenstück). Dort drücke ich drauf und dann auf "Neues Funknetzwerk erstellen". Dann gebe ich dort einen Namen ein, wähle "WPA&WPA2 Personal" aus, gebe ein Passwort an und drücke auf "Erzeugen". Dann ändert sich das Symbol in 2 rotierende Pfeile und kurz danach in ein Symbol das aussieht wie ein Terminal. Wenn ich da drauf klicke, ist oben ausgegraut "Funknetzwerke", darunter *mein Netzwerkname* und darunter auswählbar "Verbindung trennen". Darunter kommen dann andere Funknetzwerke in Reichweite und andere Menüeinträge.

Am Windows-Rechner mit einem TP-Link-USB-Wlan-Stick starte ich dann das "Konfigurationstool", drücke unter "Natz" auf "Suchen" und finde *mein Netzwerkname*. Dort drücke ich auf "Verbinden" und gebe das Passwort ein.

Welche Status-Antwort?

"Verbunden mit **mein_netzwerkname**" im "Konfigurationstool". Rechts unten ist das Symbol der Netzwerkanzeige und wenn ich dort drauf drücke, steht dort "Netzwerk Internetzugriff" (Internet per Kabel) und darunter "*mein Netzwerk* kein Internetzugriff".

Wo genau läuft denn der lokale Domain Name Service?

Vom Ubuntu oder vom Windows? Unter Windows steht "automatisch beziehen". Wo ich entsprechendes unter Ubuntu finde, habe ich keine Ahnung.

Ich habe es jetzt aber mal umgedreht versucht. Wenn ich unter Windows ein Funknetzwerk einrichte (bekomme die IP 192.168.137.1), kann ich von Ubuntu problemlos auf den Webserver der Windows-Installation zugreifen.