@@Tabellenkalk:
nuqneH
Ist es wirklich üblich Zeichen_c_odierung zu schreiben? Wikipedia leitet auf K-Schreibung weiter.
Ich empfinde die Schreibung „Kode“ mit deutschem K vorne, aber nicht gesprochenem E hinten als Denglisch und schreibe lieber „Code“. Man spricht ja nicht [ˈkoːdə], sondern – wenn schon nicht richtig englisch [koʊd] – so doch [koʊt] (oder gar [koːt] – so ’ne Scheiße ;-)).
Um konsistent zu bleiben schreibe ich dann auch „Codierung“ und „codieren“.
Abschnitt "Die Zeichencodierung auf den Inhalt anwenden"
prüfen, dass -> prüfen, ob
Geändert in: Sie sollten sich auch versichern, dass …
Abschnitt "Warum sollte man UTF-8 verwenden?":
daruf -> daraufAbschnitt "Was tun, wenn man nicht UTF-8 verwenden kann?"
gekennzeichnete Bezeichner -> gekennzeichneten Bezeichner
Berichtigt.
Danke.
Qapla'
„Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme.“ (Hans Krailsheimer)