nein, das ist ein Trugschluss. Sobald der Lichtbogen einmal zündet und das Gas ionisiert, reicht er plötzlich locker direkt von einem Halter bis zum anderen,
Ich habe schon einige Lichtbögen brennen sehen (allerdings nicht so kleine) und auch wenn die teilweise sehr lang geworden sind, haben sie dennoch niemals vorhandene Leiter ausgelassen. Die Enden des Lichtbogens sind also niemals von sich gegenüberstehenden Elektrodenenden zu entfernteren Stellen weggewandert, selbst wenn der Lichtbogen mehr als einen Halbkreis gebildet hat. (Klar was ich meine? Ein Bild für den Fall konnte ich nicht finden.)
Die Verlängerung der Lichtbögen geht auch nicht besonders schnell. Das dürfte daran liegen, daß die Luft in die der Lichtbogen abwandern will nicht über die typische Stoßionisation ionisiert wird, sondern thermisch (oder das Plasma wandert im Sinne eines Luftzugs, was aber auch nicht schnell geht). Ich würde erwarten, daß die Verlängerung des Lichtbogens bis zu den Haltern deutlich länger dauert, als der Lichtbogen beim Durchbrennen brennt. Aber wenn es doch so ist, dann steigt der Strom natürlich deutlich.
Das Tückische an einer Funkenstrecke bzw. einem Lichtbogen ist ja gerade, dass zum Zünden zwar eine hohe Feldstärke nötig ist (also der Quotient aus Spannung und Abstand), nach dem Zünden aber eine viel geringere Feldstärke ausreicht, um den Lichtbogen aufrecht zu erhalten.
Was heißt Tückisch, so ist es nun mal und das wird sogar gezielt ausgenutzt. Ich habe vor drei Jahren in einem Projekt mit einer Reihenschaltung von Funkenstrecken eine (abgeschaltete) Hochspannung auf Masse abgeführt, indem (nur) eine der Funkenstrecken zum Durchbruch gebracht wurde. Der Rest folgte. War nicht ganz effektiv, aber billig und hat Betriebsstunden gebracht, im Gegensatz zu den armen Relais.
Man kann also nach dem Zünden entweder die Spannung senken oder den Abstand erhöhen, ohne dass der Lichtbogen abreißt. Kann dir jeder Elektroschweißer bestätigen. ;-)
Bestätige ich mir somit selbst, schweißen habe ich auch gelernt.
Ich weiß schon ein Bißchen wovon wir reden, Grundstudium ähnlich dem der Elektrotechnik.