piqueniq: Eigene Webseite bearbeiten und "hochladen"

Hallo!

schonmal vorweg: ich bin totale Anfängerin!

Ich versuche gerade meine eigene Webseite zu bearbeiten, die eine ehemalige Kollegin vor Zigjahren erstellt hat. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ich mir mit folgenden Fragen helfen könntet. (Die Webseite ist die folgende: http://flemke-umweltservice.de/index.htm)

1. Wie finde ich heraus, mit welchem Programm die Seite erstellt wurde? Ich habe von Meta-Tags gelesen aber ich konnte nicht herausfinden, welche davon diese Info enthält. Allerdings steht auf dem Quelltext:
<script language="JavaScript" type="text/JavaScript">
Bedeutet das vielleicht, dass ich gar kein Extra-Programm brauche?

2. Kann ich die Webseite bearbeiten, wenn ich die Antwort zu Nr.1 nicht habe? (es handelt sich um ganz kleine inhaltliche Veränderungen)

3. Angenommen ich habe die Webseite in meinem Computer erfolgereich geändert, wie schaffe ich, dass die neue Version im Internet erscheint? hat das mit FTP zu tun!?

Ich hoffe, das war nicht zu viel. Ich vermute, für Menschen mit Kenntnissen sind diese keine komplizierte Fragen.
Viiiielen Dank im Voraus!

  1. Hello,

    Hallo!

    schonmal vorweg: ich bin totale Anfängerin!

    Ich versuche gerade meine eigene Webseite zu bearbeiten, die eine ehemalige Kollegin vor Zigjahren erstellt hat. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ich mir mit folgenden Fragen helfen könntet. (Die Webseite ist die folgende: http://flemke-umweltservice.de/index.htm)

    1. Wie finde ich heraus, mit welchem Programm die Seite erstellt wurde? Ich habe von Meta-Tags gelesen aber ich konnte nicht herausfinden, welche davon diese Info enthält. Allerdings steht auf dem Quelltext:
      <script language="JavaScript" type="text/JavaScript">
      Bedeutet das vielleicht, dass ich gar kein Extra-Programm brauche?

    Im Quelltext stehen die üblichen Verdächtigen

      
    function MM_preloadImages() { //v3.0  
      var d=document; if(d.images){ if(!d.MM_p) d.MM_p=new Array();  
        var i,j=d.MM_p.length,a=MM_preloadImages.arguments; for(i=0; i<a.length; i++)  
        if (a[i].indexOf("#")!=0){ d.MM_p[j]=new Image; d.MM_p[j++].src=a[i];}}  
    }  
      
    
    

    Das deutet mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Macromedia Dreamweaver hin

    1. Kann ich die Webseite bearbeiten, wenn ich die Antwort zu Nr.1 nicht habe? (es handelt sich um ganz kleine inhaltliche Veränderungen)

    Mmmh. Gaaanz vorsichtig, wenn Du nicht weißt, was Du tust :-O

    1. Angenommen ich habe die Webseite in meinem Computer erfolgereich geändert, wie schaffe ich, dass die neue Version im Internet erscheint? hat das mit FTP zu tun!?

    z.B. FTP
    Besser SFTP

    Das ist ein mögliches Übertragungsprogramm für Daten von einer Stelle im Internet (Client) zu einer anderen (Server), wobei Client und Server sich hier eigentlich auf das FTP-Protokoll beziehen, nicht unbedingt auf den Client und den Server fürs Web (HTTP). Trotzdem sind die meistens an denselben Orten (auf denselben Hosts) zu finden :-)

    Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

    Tom vom Berg

    --
     ☻_
    /▌
    / \ Nur selber lernen macht schlau
    http://bikers-lodge.com
  2. Om nah hoo pez nyeetz, piqueniq!

    1. Wie finde ich heraus, mit welchem Programm die Seite erstellt wurde?

    Gar nicht.

    1. Kann ich die Webseite bearbeiten, wenn ich die Antwort zu Nr.1 nicht habe? (es handelt sich um ganz kleine inhaltliche Veränderungen)

    Wie du schon herausgefunden hast, ist der Quelltext einsehbar. Du kannst ihn mit einem ganz normalen Texteditor bearbeiten.

    1. Angenommen ich habe die Webseite in meinem Computer erfolgereich geändert, wie schaffe ich, dass die neue Version im Internet erscheint? hat das mit FTP zu tun!?

    Ja, aber es gibt auch die Möglichkeit neue Dateien hochzuladen, ohne direkt FTP zu verwenden. Konkreter lässt sich ohne Kenntnis der Umstände hier nicht helfen.

    Ein kleiner Tipp: Du solltest es nicht bei „ganz kleinen inhaltlichen Veränderungen“ belassen. Vor allem technisch sollte die Seite überarbeitet werden, so ist sie kein Aushängeschild. Als Firma sollte man da vielleicht etwas Geld an die Hand nehmen.

    Matthias

    --
    Der Unterschied zwischen Java und JavaScript ist größer als der zwischen Nut und Nutella.

  3. Hallo!

    1. Wie finde ich heraus, mit welchem Programm die Seite erstellt wurde? Ich habe von Meta-Tags gelesen aber ich konnte nicht herausfinden, welche davon diese Info enthält.

    Ja, es gibt http://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/meta.htm#diverse@title=Meta-Tags, die auf das verwendete Programm hinweisen können – hier gibt es aber keinen solchen Meta-Tag.

    Der JavaScript-Quelltext der Seite legt nahe, dass die Seite mit einer älteren Version von Adobe Dreamweaver erstellt wurde. Es finden sich typische Funktionen wie »MM_preloadImages«, das weist auf Dreamweaver hin.

    Allerdings steht auf dem Quelltext:
    <script language="JavaScript" type="text/JavaScript">

    Das ist nur ein http://de.selfhtml.org/javascript/intro.htm@title=JavaScript und hat mit dem verwendeten Programm nicht notwendig etwas zu tun.

    Bedeutet das vielleicht, dass ich gar kein Extra-Programm brauche?

    Zum Erstellen und Bearbeiten von HTML-Dateien reicht ein einfacher Texteditor, z.B. Notepad++ oder Sublime Text. Das erfordert allerdings grundlegende HTML-Kenntnisse.

    http://de.selfhtml.org/html/
    http://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML

    Programme wie Dreamweaver sind grafische Programme, die wenig Code-Kenntnisse erfordern.

    1. Kann ich die Webseite bearbeiten, wenn ich die Antwort zu Nr.1 nicht habe? (es handelt sich um ganz kleine inhaltliche Veränderungen)

    Ja. Es wäre ohnehin unpraktisch, die Seite mit einer neueren Version von Dreamweaver zu bearbeiten.

    1. Angenommen ich habe die Webseite in meinem Computer erfolgereich geändert, wie schaffe ich, dass die neue Version im Internet erscheint? hat das mit FTP zu tun!?

    Ja, üblicherweise werden Dateien mit FTP auf den Webspace hochgeladen und sind dann online. FTP ist ein Übertragungsprotokoll und erfordert ein Client-Programm wie FileZilla sowie die Zugangsdaten.

    http://de.selfhtml.org/intro/internet/dienste.htm#ftp
    http://de.selfhtml.org/intro/hilfsmittel/software.htm#ftp

    Grüße
    Mathias

    1. Hallo Mathia,

      besser kann man es garnicht sagen.

      Zu ergänzen wäre vielleicht noch der Hinweis auf Google und YouTube wo hunderte Tutoriels darauf warten entdeckt zu werden.

      gruss kai

  4. hi piqueniq,

    1. Wie finde ich heraus, mit welchem Programm die Seite erstellt wurde? Ich habe von Meta-Tags gelesen aber ich konnte nicht herausfinden, welche davon diese Info enthält. Allerdings steht auf dem Quelltext:
      <script language="JavaScript" type="text/JavaScript">
      Bedeutet das vielleicht, dass ich gar kein Extra-Programm brauche?

    Javascript ist die zu HTML "gehörende" Programmiersprache. Zum editieren von HTML reicht ein normaler Texteditor (s. Matthias). S. Tom, die Dame, die als Autorin im Kopfteil genannt ist, hat das mit Sicherheit mit Dreamweaver gemacht, daher rühren die Javascript-Variablen-Namen:

    function MM_preloadImages() { //v3.0  
      var d=document; if(d.images){ if(!d.MM_p) d.MM_p=new Array();  
        var i,j=d.MM_p.length,a=MM_preloadImages.arguments; for(i=0; i<a.length; i++)  
        if (a[i].indexOf("#")!=0){ d.MM_p[j]=new Image; d.MM_p[j++].src=a[i];}}  
    }  
    
    

    etc.pp.

    1. Kann ich die Webseite bearbeiten, wenn ich die Antwort zu Nr.1 nicht habe? (es handelt sich um ganz kleine inhaltliche Veränderungen)

    Wenn es nur um ein paar der Inhalte geht, dann reicht der Texteditor. Du musst aber eine Möglichkeit haben, das wieder hoch zu laden.

    1. Angenommen ich habe die Webseite in meinem Computer erfolgereich geändert, wie schaffe ich, dass die neue Version im Internet erscheint? hat das mit FTP zu tun!?

    FTP heißt File-Transfer-Protokoll. Das dient zum direkten hoch-und-runterladen von Dateien. Auf dem Webserver ist ein FTP-Server, der Dich, wenn du einen FTP-Client (Filezilla zB.) installiert hast, bedient, sofern du den richtigen Server ansprichst und korrekten Nutzernamen und Passwort übermittelst. So kriegst Du Deine geänderte Datei wieder auf den Server geladen und kannst die bisherige überschreiben.

    Frage ist wirklich (s. Matthias), ob Du das selbst machen willst. Wenn du das lernen willst, dann los ... ;-)

    mfg

    tami

    1. Hello,

      Wenn es nur um ein paar der Inhalte geht, dann reicht der Texteditor. Du musst aber eine Möglichkeit haben, das wieder hoch zu laden.

      Und beim Bearbeiten, bzw. öffnen und Speichern der Datei mit dem Editor an die passende Codierung denken!

      Hier laut Meta-Angabe noch content="text/html; charset=iso-8859-1">

      Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

      Tom vom Berg

      --
       ☻_
      /▌
      / \ Nur selber lernen macht schlau
      http://bikers-lodge.com
      1. Hallo

        Und beim Bearbeiten, bzw. öffnen und Speichern der Datei mit dem Editor an die passende Codierung denken!

        Hier laut Meta-Angabe noch content="text/html; charset=iso-8859-1">

        korrekterweise

        Tschö, Auge

        --
        Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
        Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
        ie:{ fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( ss:| de:> js:| zu:}
        Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3
  5. Liebe Leute,

    vielen Dank für eure schnelle und hilfreiche Rückmeldungen! ich bin echt froh darüber.

    Das mit FTP möchte ich schon gerne selber versuchen. Ich finde es sehr spannend. :)

    Viele Berliner Grüße
    piqueniq