Aloha ;)
Und wie werden die Verzeichnisse verwaltet?
Dafür wird RAM benötigt oder aber die HDDs rattern die ganze Zeit, um eine einzelne Datei zu finden!Wenn man alledings ein herkömmliches GUI benutzt zur Anzeige der Dateien, dann benötigt das auf jeden Fall RAM zur Referenzierung, Sortierung und zum Rendern der Anzeige.
Ich finde es daher äußerst fragwürdig, einfach nur zu schreiben, man müsse sich keine Sorgen machen. Man darf das Filesystem im Sinne der Fragestellung nicht einfach isoliert betrachten.
Das stimmt so auch nur bedingt. Wenn es um ein BildARCHIV geht, halte ich die Annahme, alle Dateien seien innerhalb eines Verzeichnisses und dieses würde mit einer Standard-GUI geöffnet, auch nicht für legitim.
Fakt ist einfach, dass wir vom TO zu wenig Details wissen, um eine detaillierte Beurteilung abzugeben. Auf die gestellte Frage halte ich die Antwort von Sven für durchaus ausreichend und legitim, alles was darüber hinausgeht, ist reine Spekulation, weil wir zu wenig über die Implementierung wissen.
Wobei du natürlich Recht behältst, falls der TO wirklich vorhat, alles in ein Verzeichnis zu packen und ungefiltert im GUI zu öffnen. Das wäre dann aber keine sonderlich durchdachte Lösung. Deshalb halte ich das dann doch für unwahrscheinlich...
Ich zumindest würde ein Verzeichnis voller Bilddateien nicht unbedingt als ARCHIV bezeichnen wollen, zu einem Archiv gehört für mich ein Archivierungssystem. Auch im realen Leben kommen Archive nicht damit aus, alle zu archivierenden Gegenstände einfach in einem Gebäude zu stapeln - denn auch da bekommt der Archivar ein Problem, wenn er den gesamten Bestand auflisten soll. Archivzugriffe und -Systeme kommen ohne Filterung, Ordnung und Klassifizierung nicht aus.
Grüße,
RIDER
Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Zoller Erreichbar meist Mittwochs ab 21 Uhr im Self-TS (ts.selfhtml.org) oder sonst - wenn online - auf dem eigenen TeamSpeak-Server (fritz.campingrider.de). # Facebook # Twitter # Steam # YouTube # Self-Wiki # ch:? rl:| br:> n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[