Kay: Wie erklär ichs nem "Dummen"

Beitrag lesen

Tach!

Mietzins + fixe NK = Gesamtmiethöhe

Das ist aber nicht die Definition, die die Gesamthöhe der Miete ausdrückt.

Mietzins + fixe NK + var. NK = Gesamtmiethöhe

Die variablen Nebenkosten sind zwar in der monatlichen Zahlung an den Vermieter mit drin, sie sind aber bei genauerer Betrachtung Verbrauchskosten. Da diese direkt vom Verhalten des Mieters beeinflusst werden (können), hat sie der OP in seiner Betrachtung ausgeklammert. Wenn man die variablen Nebenkosten mit in die Gesamtmiethöhe einbezieht, müsste man im Prinzip auch andere verbrauchsabhängige Beträge, die direkt an die Versorgungsunternehmen gehen, zu den variablen NK zählen. Es zeigte sich ja im Laufe der Diskussion, dass mal die Heizkosten Bestandteil der NK sind, mal nicht. Man muss die v.NK aus der Rechnung rausnehmen können, um die eigentliche Gesamtmiete vergleichen zu können.

dedlfix.

Veto Gesamtmiete oder Gesamtmiethöhe = Summe aller Kosten

Der TO sollte vielleicht auch mal von gebräuchlichen Bezeichnungen gebrauch machen und nicht seine selbstgebastelten Definitionen benutzen. Vielleicht klappt das dann auch besser mit der Kumunikation.

Kurze Auflistung, nicht vollständig, ohne Definition (selber nachsehen):

Kaltmiete (Nettomiete, Grundmiete)

Nettokaltmiete

Bruttokaltmiete

Warmmiete

Bruttowarmmiete

Kostenmiete

Inklusivmiete

Betriebskosten

Betriebskostenvorauszahlung

Betriebskostenpauschale

Nebenkosten

Nebenkostenabrechnung

Die variablen Nebenkosten sind zwar in der monatlichen Zahlung an den Vermieter mit drin, sie sind aber bei genauerer Betrachtung Verbrauchskosten. Da diese direkt vom Verhalten des Mieters beeinflusst werden (können), hat sie der OP in seiner Betrachtung ausgeklammert.

Das kann aber auch unter Umständen bedeuten, das ein weniger Verbrauch zu mehr Kosten führt.