r.: PHP: Effiziente Methode um Füllwörter im String zu finden

Beitrag lesen

Moin!

... Wenn ich das mit dem Schwimmen lese, dann ahne ich, dass Du hart daran arbeitest.

Auf diese Art und Weise habe ich mal ein Web-Application-Framework entwickelt. Ganz allein, ehrgeizig, zielstrebig, ausdauernd und unaufhaltsam. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, es ermöglicht die Entwicklung komplexer Webanwendungen in extrem kurzen Zeiten. Ein Unternehmer, der es einsetzt, kann drei (mindestens) voll qualifizierte Entwickler nach Hause schicken, für den produktiven Einsatz genügen Grundkenntnisse und ein neuer Kollege ist in maximal einer Stunde eingearbeitet (bei Kaffee und Kippe).

Ich habe es in Perl entwickelt und ich bin mir sicher, dass es auch in anderen PL's implementiert werden kann. Zum Teil habe ich das schon mit PHP gemacht, derart, dass innerhalb einer Webpräsenz Anwendungen sowohl in Perl als auch in PHP nahtlos nebeneinander vorliegen, der Anwender sieht keinerlei Unterschied.

Selbst Hardware kannst Du mit meinem FW einsparen, ein Staging- und ein Produktivsystem kann einunddieselbe Maschine sein, das wird einzig und allein per FW-Konfiguration geregelt. Praktisch sind für Staging/Produktion sogar die URLs dieselben nur die Anwendungsdaten laufen voneinander völlig unabhängig. Beispielsweise kannst Du so eine Bezahlsoftware testen, ohne dass Testdaten in produktiven Datenbanken anfallen.

Das FW läuft in mod_cgi, mod_perl und FastCGI mit denselben Libraries, da wird nur die main-Class ausgetauscht. Excellente Performance im FastCGI-Betrieb!

Wenn Du Interesse hast (Perl => PHP), lass es mich wissen.

R.