Aloha ;)
Die
head.htmlwird an der Stelle, an der das include steht, vom Server vollautomatisch genau so wie sie ist eingefügt, in dieser Datei steht dann also kein Doctype o.ä., sondern nur<title>Meine Seite</title> <link [...]Das
title-Element ins Include zu schreiben und auf allen Seiten denselben Seitentitel auszugeben ist aber auch ziemlich sinnfrei.
Ich gebs zu, da sind die Pferde mit mir durchgegangen ;) title ist so gut wie das einzige, was darin keinen Sinn macht ;)
Ich würde dem Include (keine vollständige HTML-Datei) auch nicht die Endung
.htmlgeben.
Ich auch nicht, ich wollte die Komplexität nur nicht erhöhen. Sinnvollerweise könnte man sowas wählen wie .part o.ä.; ich wollte mit der Endung html nur klar machen, dass da HTML-Code drin ist.
Grüße,
RIDER
--
Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Zoller Erreichbar manchmal im Self-TS (ts.selfhtml.org) oder sonst - wenn online - auf dem eigenen TeamSpeak-Server (fritz.campingrider.de) oder unter: # Facebook # Twitter # Steam # YouTube # Self-Wiki # ch:? rl:| br:> n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[
Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Zoller Erreichbar manchmal im Self-TS (ts.selfhtml.org) oder sonst - wenn online - auf dem eigenen TeamSpeak-Server (fritz.campingrider.de) oder unter: # Facebook # Twitter # Steam # YouTube # Self-Wiki # ch:? rl:| br:> n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[