Der Martin: Meta-Daten

Beitrag lesen

Hallo,

[Keywords] werden sie heute kaum noch beachtet, wenn überhaupt.

Man kann es also belassen. "Kaum" heißt auch manchmal doch.

es ist zumindest vorstellbar, dass die eine oder andere Suchmaschine noch darauf schaut; die Großen wie Google, Bing und AFAIK auch DuckDuckGo tun es wohl nicht.

  • Soll man "author" angeben?

Wenn man möchte ...

Da man sowieso seine Kontaktadresse angibt erübrigt sich dann das und wer die Seite geschrieben hat ist ja nicht von Relevanz.

Gut erkannt. ;-)

  • Ich habe schon Webseiten gesehen die den Aufruf des Quelltextes verweigern. Wie wird das bewerkstelligt?

So etwas ist mir nicht bekannt. Es gibt zwar Seiten, die mit Javascript versuchen, die Funktion der rechten Maustaste zu unterdrücken (Kontextmenü). Aber die meisten Browser bieten inzwischen die Möglichkeit, sowas zu ignorieren; außerdem ist der Seitenquelltext in den meisten Browsern mit Ctrl-U direkt aufrufbar.

Dürfte sich erledigt haben. Ich habe einen link angeklickt aus dem und dem Inhalt nicht gleich hervorging, daß es eine "pdf-Seite" ist. In diesem Fall wird wahrscheinlich eine Quelltextangabe vom Browser unterdrückt.

Nein, denn es ist in dem Fall gar nicht mehr der Browser, der das Dokument anzeigt, sondern der PDF-Betrachter (Adobe Reader, PDFXchange, Sumatra PDF, Foxit PDF o.ä.), eventuell in Gestalt eines Browser-Plugins. Zumindest hat aber der Browser keinen direkten Zugang zum PDF-Dokument.

So long,
 Martin