Warum nicht...
Allerdings weise ich darauf hin, dass es bei großen Datenbeständen wegen der fehlenden Indexierung und dem recht großen XML-Overhead durchaus problematisch ist, auf XML zurückzugreifen. Gerade Webseiten sollten serverseitig binnen weniger Millisekunden erzeugt werden damit DDoS-Angriffe auf Seiten des Angreifers große Ressourcen erfordern.
Würde jetzt das Erzeugen und Absenden einer Webseite 20 Millisekunden dauern und zum Erfolg der Attacke 10.000 angreifende Host erfordern, dann würde es nur 2.500 angreifende Hosts erfordern, wenn die Erzeugung 80 Millisekunden dauert. Für Angreifer macht das (im programmiertechnischen Sinn: lahme und "teure") XML den Angriff also billig.
Bei kleineren Datenbeständen empfehle ich also CSV oder JSON und bei größeren eine "echte" Datenbank.
Jörg Reinholz