Lukas.: Datei aus $_FILES löschen

Beitrag lesen

Hi,

Die paar Issues des Repos sind alle recht neu. Von daher halte ich die Aussage für gewagt. Zudem hast du offensichtlich noch keine Supportfrage an den Autor gestellt.

Ich kannte nur das "offene Issue" und die Aussage "Upload kommt morgen" und dann kam nichts mehr. Und da ich das erstellen der upload.php für "Peanuts" gehalten habe (und auch immer noch mache), dachte ich, daß der Support nicht optimal ist.

Zudem habe ich den Autor vor graumer Zeit hierzu angemailt (ich kenne mich mit github nicht aus und habe auch kleinen Account) und keine Antwort erhalten. Daher also meine Aussage zum Support. Ich korrigiere sie aber gerne in: "Ich kenne Scriptautoren, die deutlich besser supporten". ;)

In der Demo wird mir nach dem abschicken des Formulars neben dem $_FILES-Array ein $_POST-Eintrag mit dem gelöschten Dateinamen angezeigt.

Oh! Das hatte ich glatt übersehen!

Ob die Datei erst übertragen und dann serverseitig verworfen wird, kann ich so natürlich nicht sagen. Es wäre natürlich blöd, den Traffic erst zu verursachen und dann die dazugehörigen Daten wegzuwerfen, nachdem ich das auf dem Server ausgewertet habe.

Wäre doof, stimmt. Aber mit diesem neuen Wissen könnte ich wenigstens schon mal einen (serverseitigen) Workaround einrichten.

Frage: Wenn mir das clientseitig gelingen würde, wärs ja schon eine richtig gute Lösung. Wie kommen die gelöschten Dateien in die $_POST[jfiler-items-exclude-files]?

Issue #3 geht ja thematisch in deine Richtung. Die Aufgabe, aus der Auswahl gelöschte Dateien von vornherein nicht zu übertragen, ist also bekannt. Der Autor des Skripts ist meiner Meinung nach die erste Ansprechstelle. Allerdings brauchst du dazu einen Github-Account.

Jaja, geht definitiv in dieselbe Richtung. Leider verstehe ich nicht, was der Autor dem Frager mitteilt.

Lukas