auge: Datei aus $_FILES löschen

Beitrag lesen

Hallo

… meine Aussage zum Support. Ich korrigiere sie aber gerne in: "Ich kenne Scriptautoren, die deutlich besser supporten". ;)

Soll vorkommen. :-)

In der Demo wird mir nach dem abschicken des Formulars neben dem $_FILES-Array ein $_POST-Eintrag mit dem gelöschten Dateinamen angezeigt.

Frage: Wenn mir das clientseitig gelingen würde, wärs ja schon eine richtig gute Lösung. Wie kommen die gelöschten Dateien in die $_POST[jfiler-items-exclude-files]?

Keine Ahnung. Ich bin alles andere als ein JavaScript-Crack. Ich gehe aber davon aus, dass mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das Skript selbst den POST-Eintrag erzeugt.

Damit stellt sich mir natürlich die Frage, ob es überhaupt möglich ist, die Auswahl im Browser zu manipulieren. Das Skript manipuliert ja das eigentliche Auswahlfeld. Das richtige™, echte Dateiauswahlfeld wird ja vom Betriebssytem ausgeliehen und lässt sich z.B. nicht per CSS manipulieren. Gilt diese Einschränkung auch für JavaScript?

Issue #3 geht ja thematisch in deine Richtung. Die Aufgabe, aus der Auswahl gelöschte Dateien von vornherein nicht zu übertragen, ist also bekannt.

Jaja, geht definitiv in dieselbe Richtung. Leider verstehe ich nicht, was der Autor dem Frager mitteilt.

Der Fragesteller will die Größe des Arrays der Dateien nach dem Löschen von einer oder mehreren Dateien aus dem Array ermitteln. Er sucht also 10 Dateien zum Upload aus, löscht dann wieder derer 3 aus der Auswahl und will nun wissen, wieviele Dateien noch zum Upload ausgewählt sind.

Tschö, Auge

--
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war. Terry Pratchett, “Wachen! Wachen!