Lieber Felix,
Das action-Attribut zeigt nicht auf Dateien. Es möchte auf einen URL zeigen.
will jetzt auch einmal Korinthen ......: Das action-Attribut zeigt mit seinem Wert (ein URL) auf eine Resource, welche die Formulardaten verarbeiten soll.
Eigentlich bin ich eher dafür, das action-Attribut einfach wegzulassen. Dann ist endlich Schluss mit dieser Korinthenkackerei ;)
Man kann aber auch ein Formular zu Navigationszwecken "missbrauchen", wenn man das will und dazu auch JavaScript einsetzt.
Stimmt. Warum nicht gleich alles mit JavaScript machen, da brauchen wir auch keine Formulare mehr. Tscheckboxn und Eingabefelder, evntl. contenteditable lassen sich wunderbar im Text verteilen und zwischendrin ein Speichern-Knöpfchen schadet auch nicht, solange der Delinquent beim Draufdrücken oder Reinziehen von Dateien nicht flüchtet. Am Besten die Eingaben gleich speichern beim KeyUp oder Klick, dann brauchen wir auch das Speichern-Knöpfchen nicht. Wir brauchen dann nur noch ein Eingaben-Senden Button, der ganz unten sichtbar wird, wenn alles richtisch eingegeben wurde.
Bis dahin kann ja der Browser die Daten speichern. Auf gehts ;)
Schöne Grüße.