Hakuna matata!
Man kann aber auch ein Formular zu Navigationszwecken "missbrauchen", wenn man das will und dazu auch JavaScript einsetzt.
Stimmt. Warum nicht gleich alles mit JavaScript machen, da brauchen wir auch keine Formulare mehr.
Formulare braucht man so oder so. Sie sind ein Einstiegspunkt für wichtige JavaScript-APIs wie FormData und Constraint-Validation.
Wir brauchen dann nur noch ein Eingaben-Senden Button, der ganz unten sichtbar wird, wenn alles richtisch eingegeben wurde.
Der Button sollte unbedingt die ganze Zeit über sichtbar sein, und auch aktiv sein. Beim Klick auf den Absendebutton wird nämlich das Formular auf Gültigkeit geprüft und dem Nutzer (insbesondere Nutzer von assstiver Software) ein Feedback mitgeteilt.
Bis dahin kann ja der Browser die Daten speichern. Auf gehts ;)
Macht er doch – im DOM.
JavaScript sollte das Benutzererlebnis verbessern und nicht auch noch erschweren. http://www.w3.org/wiki/The_principles_of_unobtrusive_JavaScript
“All right, then, I'll go to hell.” – Huck Finn