Liebe Mitdenker, liebe Wissende, liebe Neugierige,
Hallo,
Google Analytics ist afaik bisher nicht so entgegenkommend, bietet Nutzern aber andere Möglichkeiten das Tracking abzuschalten.
eine einfache, aber wirksame Methode ist ein Eintrag in /etc/hosts für unerwünschte Domains:
127.0.0.1 googleanalytics.com 127.0.0.1 google-analytics.com 127.0.0.1 googleadservices.com 127.0.0.1 googlesyndication.com 127.0.0.1 www.browser-statistik.de
Auch bekannte, lästige Ad-Server wie doubleclick.net, fastclick.com, onlinecash.com und ähnliche kann man damit ohne großen Aufwand aussperren. So geht der Request gar nicht erst "nach draußen", sondern an localhost. Entweder da läuft gar kein Webserver (das dürfte der häufigste Fall sein), dann stellt der Browser sofort fest, dass er keine Verbindung aufbauen kann; oder da läuft ein Webserver, dann wird er den Request ziemlich sicher mit einem 404 beantworten.
Im Prinzip ein guter Tipp.
Aber was sollte man nun als Website-Agricola tun, um dem neuen Header Rechnung zu tragen? Im Prinzip muss man den doch bei jedem Request abfragen und in seine CMS ebenfalls entsprechende Schalter einbauen, oder?
Spirituelle Grüße
Euer Robert
robert.r@online.de
Möge der wahre Forumsgeist ewig leben!