Auge: foreach unterbrechen

Beitrag lesen

Hallo

Gibst du statt des Arrayelements, welches dran ist, deine Werbung aus, übergehst du das betreffende Element, das gerade dran gewesen wäre. Die Schleife geht ja eins weiter und greift sich das folgende Element des Arrays. Die, statt der Werbung dran gewesen wären, werden also nie ausgegeben.

Naja, man kann die Werbung ja zusatzlich zum normalen Element ausgeben. Von daher würde ich das nicht mit in das Array reinpacken.

Ja, das geht natürlich auch.

ich würde das wie folgt lösen

$i=0;
foreach($frontend as $array):
  echo $array['teaser'];
  if($i%2 === 0)
      echo "meine Werbung";
  $i++;
endforeach;

Sinnvoll ist stattdessen, die Werbung an den passenden Stellen in das Array einzufügen, so dass es beim Schleifendurchlauf dessen natürlicher Bestandteil ist.

Die müssen dann ja aber trotzdem irgendwo eingefügt werden.

Ja natürlich.

Da die Quelle der Daten nicht bekannt ist, wäre die extra bearbeitung, nur um Werbing in das Array zu "knallen" nicht gerade zweckmäßig. Ich finde es besser diese dierekt bei der Ausgabe einzubinden. So kann man auch viel dynamischer bleiben und die Werbung über eine Funktion rotieren.

?

Der Unterschied zwischen Array durchlaufen und dabei prüfen, ob zusätzlich zum Arrayelement Werbung angezeigt werden soll und Werbung an den passenden Stellen in das Array einfügen und das Array zur Generierung der Anzeige zu durchlaufen ist welcher? Dynamisch kann ich mit beiden Lösungen sein und die Quelle des Arrays spielt in beiden Fällen während der Be- und Verarbeitung keine Rolle.

Tschö, Auge

--
Es schimmerte ein Licht am Ende des Tunnels und es stammte von einem Flammenwerfer.
Terry Pratchett, „Gevatter Tod“