Du könntest ein globales Array anlegen anstelle mehrer globler Variablen. Diesem Array gibst Du eine Struktur, z.B. so, dass unter dem URL für jede Seite die Attribute title, descr, usw. greifbar sind.
Ich habe eine Verzichnis klasse gebastelt die spezifische beliebig viele dateien in einem kontainer(verzeichnis) ausließt und in nem Array abspeichert. Und zur zeit an einer Navigations Klasse die über extends die liste aufgreift die die erste klasse liefert mit errors, defaul werten usw.
ich bevorzuge kleine viele klassen die dann eingebunden werden können oder nicht. finde ich übersichtlicher.
Deine Seiten haben nun per Konfigurationsdatei Attribute, das ist der erste Schritt in Richtung OOP. Neben title, descr, usw. konfiguriert eines der Attribute den Pfad im Dateisystem zur Template-Datei. Hier bist Du unabhängig vom Document-Root und kannst die Quelle später ändern. Z.B. die ganze Konfiguration in einer Datenbank halten anstelle einer ini-Datei....
Hört sich gut an. aber mir ist nicht soganz klar was du mir vorschlägst. Sry bin schwer von begriff.
Wo kann ich Quellcode hochladen so dass ein geschultes auge - z.b. du - insizieren kann?
Grüß MB