Ja, so ähnlich habe ich mir das vorgestellt. Nur eben als php.
Ich werde mal versuchen es umzuschreiben.
Aber weis jemand wie ich aus #b3f dann #bb33ff machen kann, für die Ausgabe. Gibt es dafür eine Befehl?
Wenns nicht PHP sein muss: Vielleicht hilft dir schon ein winziges Javascript, das die CSS-Farbwerte der Form #xyz tabellarisch auflistet und sie als Hintergrundfarbe der jeweiligen Tabellenzelle zeigt. Es ist mir seit Jahren nützlich.
<html> <head> <title>Farben #012 </title> </head> <body style="font-family: monospace; color: #ffffff;"> <script language="javascript"> t=""; s=new Array("0","1","2","3","4","5","6","7","8","9","a","b","c","d","e","f"); for(i=0;i<16;i++) { t+="<table width=100%>"; for(j=0;j<16;j++) { t+="<tr height=144px width=100%>"; for(k=0;k<16;k++) { C=s[i]+s[j]+s[k]; CC=s[i]+s[i]+s[j]+s[j]+s[k]+s[k]; t+="<td width=60px bgcolor="+CC+"> "+C+"<br \/><span style=\"color: #000000\"> "+C+"<\/span><\/td>"; } t+="<td> </td>"; t+="</tr>"; } t+="</table>"; }; with(document) { write(t); void(close()); } </script> </body> </html>
In einer Zelle steht z.B. der Wert b3f, das steht für den Farbwert #b3f, also #bb33ff. Die Beschränkung auf diese speziellen Werte ergibt eine noch akzeptable Tabellengröße.