Der Martin: Schriftgröße im Verhältnis zur <div> Breite

Beitrag lesen

Hallo,

mit Interesse lese ich, dass die Schriftgröße der Viewport-Breite angepasst werden kann.

das trifft es nicht so ganz; es gibt halt die Einheiten vw und vh, die grundsätzlich als Prozent der Viewportbreite bzw. -höhe festgelegt sind. Und zwar unabhängig von den Größen der umgebenden Elemente.

Ich drucke "Postkarten", vier Nutzen auf einem A4 Blatt und suche einen Trick, die Schriftbreite dem A6-Format anzupassen. Bisher habe ich individuell manuell eingegriffen und vor dem Druck das letter-spacing gesetzt / entfernt. Im konkreten Fall geht es um Ortsnamen in der Überschrift, da besteht ein mächtiger Unterschied zwischen "Hanau" und "Bad Münster am Stein - Ebernburg". Es muss in einer Zeile bleiben, bei Umbruch rutscht mir der Inhalt unten aus der Postkarte raus:

Dann hilft dir vw/vh wohl nicht. Was du brauchst, ist eine Schriftgröße (oder zumindest Laufweite), die sich an der Länge des Textes orientiert. Das gibt CSS aber meines Wissens nicht her.

Du wirst also auch weiter entweder von Hand justieren oder eventuell mit Javascript nachhelfen müssen. Also zunächst eine Standard-Schriftgröße einstellen, dann die Breite des Elements ermitteln und zur Breite des Containerelements ins Verhältnis setzen. Abhängig von diesem Verhältnis dann Schriftgröße (font-size) und/oder Laufweite (letter-spacing) anpassen.

Bedenke, dass das Ergebnis in beiden Extremfällen unansehnlich wird: Die 5 Buchstaben von Hanau sehen über die Breite verteilt ebenso dämlich aus wie ein ultralanger Ortsname, dessen Buchstaben bis zur Unkenntlichkeit zusammengequetscht sind.

So long,
 Martin

--
Nothing travels faster than the speed of light with the possible exception of bad news, which obeys its own special laws.
- Douglas Adams, The Hitchhiker's Guide To The Galaxy