Der Martin: Schriftgröße im Verhältnis zur <div> Breite

Beitrag lesen

Hi,

Wie bekommen denn die Druck-Kritiker die Inhalte von Datenbanken auf Papier? Es gibt Anwendungen, die sind nicht nur Spielkram, zum Beispiel Rechnungen.

PDF.

Okay, wenn man sie versenden will.

zum Beispiel, aber nicht nur das.

Aber welchen Sinn macht es, das Programm zu wechseln, um eine Seite mit dem adobe reader zu drucken, die auch mit dem Browser gedruckt werden kann?

Die Frage nach dem Sinn musst du selbst für dich beantworten. Aber Tatsache ist wohl, dass Browser nicht primär zum Drucken von Dokumenten gedacht sind und dementsprechend ihre Fähigkeiten in diesem Bereich oft zu wünschen übrig lassen. PDF ist dagegen ein Format, das ganz konkret mit dem Ziel geschaffen wurde, ein druck-identisches Abbild eines Dokuments zu haben, das überall gleich aussieht.

Du musst dich also entscheiden, ob du für jede Aufgabe das dafür optimale Mittel und Werkzeug nutzen willst, oder der Bequemlichkeit halber lieber auf eines dieser Werkzeuge und dessen Vorzüge verzichten magst.
Anscheinend hast du dich für Letzteres entschieden und nimmst die Hürden in Kauf bzw. hast einen Weg gefunden, sie zu umgehen.

Und ganz speziell meine Drucke, die ich im Quellcode mit einem Texteditor definiere. Nicht nur im Browser nachgucken, wie es aussieht, sondern als Drittprogramm noch den Reader ...

Naja ... angenommen, das Dokument ist druckfertig, dann ist es mir eigentlich egal, ob ich auf ein HTML- oder ein PDF-Dokument doppelklicke, um es zu öffnen. Das passende Programm dazu startet mein Desktop von selbst.
Allerdings ist es meines Wissens wesentlich anspruchsvoller und aufwendiger, ein PDF-Dokument zu erzeugen als ein HTML-Dokument und ein Stylesheet dazu.

<h1 class="co cblau"><span id="ort_km">[ort_name] +[KM]km</span></h1>
<script>
alert ( "[" +document.getElementById( "ort_km" ).innerWidth +"]" );
document.getElementById( "ort_km" ).style.fontSize = "80%";
</script>

Sowohl .width als auch .innerWidth meldet "undefined".

Ja, richtig. Meines Wissens steht innerWidth nur beim window-Objekt zur Verfügung, und style.width nur dann, wenn diese Eigenschaft explizit gesetzt wurde. Mit offsetWidth kommst du vermutlich weiter.

Ciao,
 Martin

--
Nothing travels faster than the speed of light with the possible exception of bad news, which obeys its own special laws.
- Douglas Adams, The Hitchhiker's Guide To The Galaxy