Matthias Apsel: Schriftgröße im Verhältnis zur <div> Breite

Beitrag lesen

Hallo Linuchs,

Und dennoch sollen in jedem Browser Listen-Punkte korrekt untereinander stehen und nicht unterschiedlich eingerückt sein.

Das tun sie.

Bilder sollen oft auf der Basislinie der Schrift stehen, nicht drüber oder drunter.

Das tun sie.

Ein border soll einen gewissen Abstand zum Inhalt haben und nicht drankleben.

Dafür gibt es padding.

Da kämpft man mit den verschiedenen Boxen-Modellen der Browser.

Nicht mehr. box-sizing: content-box, quasi das alte (und etwas unintuitive) Verhalten ist der Standardwert für alle relevanten Browser, die auch alle border-box verstehen.

Ein paar Pixel mehr und schon erscheint ein vielleicht unerwünschter Scrollbalken, der Inhalt ist nicht mehr komplett zu sehen.

Pixel?? Für den Bildschirm? Vergiss, dass Größenangaben in Pixeln überhaupt erlaubt sind ;-)

Du hast viel größere Probleme, weil deine Besucher deine CSS-Vorgaben höchstens als Empfehlung betrachten können. Das beginnt schon damit, dass verschiedene Mindestschriftgrößen eingestellt werden können. Farben können ebenso verboten werden wie Bilder. Und dazu muss man noch nicht einmal gehört haben, dass es Debugging-Tools gibt, geschweige denn, was Debugging ist.

Es ist doch kein Geheimnis, dass auch ein variables Layout, das in Browser A gestestet wurde, vom Browser B total zerrupft oder ausserhalb der Toleranzgrenze verschoben wird.

Eigentlich ist das nur noch sehr selten der Fall und wenn, dann sind oft veraltete Browserversionen am Start.

Obwohl ich mich mit dem chronisch unwilligen IE schon längst nicht mehr abgebe, sollte das Bild wenigstens auf den elektronischen Zigarettenschachteln ordentlich aussehen.

Dafür gibt es die Mediaqueries. Und es spricht auch nichts dagegen, sondern im Gegenteil sehr viel dafür, den Handybrowsern ein komplett anderes Design zu geben.

Bis demnächst
Matthias

--
Dieses Forum nutzt Markdown. Im Wiki erhalten Sie Hilfe bei der Formatierung Ihrer Beiträge.