Julius: Infos zum Hosting im Wiki

Moin!

da im Forum in der letzten Zeit häufiger Fragen zum Hosting und Anbietern aufkamen, habe ich mich mal mit dem Artikel Webprojekte publizieren beschäftigt und ihn in meinem Namensraum kopiert und etwas überarbeitet (aktualisiert und den Abschnitt „Offline Publizieren“ hinzugefügt). Beim Thema CGI bin ich mir nicht ganz sicher – ist CGI eine (ver-)alte(te) Techologie oder ist es die Grundlage für den Zugriff auf z.B. per POST an den Server übermittelte Daten via serverseitigen Sprachen wie PHP? Wahrscheinlich wohl letzteres... Wozu ist dann das CGI-Verzeichnis nötig? Ich musste mich damit noch nie beschäftigen, genauso wie mit ISDN-Modems, Mailinglisten und dem Usenet...

Ein weiterer Punkt wäre, dass man im Wiki erklären sollte, worauf man beim Hosting achten muss, um nicht „übers Ohr gehauen zu werden“. Gegebenfalls könnte man auch noch eine Liste mit Hostern ergänzen, entweder solche...

  • die besonders empfehlenswert sind...
  • alles, was nicht bei drei auf dem Baum ist...
  • einen groben Feature-Vergleich verschiedener Hoster

Oder gehört solche „Werbung“ einfach nicht ins Wiki?

Gruß
Julius

  1. Hi,

    Ein weiterer Punkt wäre, dass man im Wiki erklären sollte, worauf man beim Hosting achten muss, um nicht „übers Ohr gehauen zu werden“. Gegebenfalls könnte man auch noch eine Liste mit Hostern ergänzen, entweder solche...

    • die besonders empfehlenswert sind...
    • alles, was nicht bei drei auf dem Baum ist...
    • einen groben Feature-Vergleich verschiedener Hoster

    Oder gehört solche „Werbung“ einfach nicht ins Wiki?

    gehört eher nicht ins Wiki.

    Was empfehlenswert ist, hängt einerseits von den Wünschen der User ab, andererseits kann sich das auch ändern.

    Ebenso der Feature-Vergleich - wer soll den aktuell halten?

    cu,
    Andreas a/k/a MudGuard

  2. Hallo,

    da im Forum in der letzten Zeit häufiger Fragen zum Hosting und Anbietern aufkamen, ...

    ja, die kommen immer mal wieder in Schüben wie eine Grippewelle.

    habe ich mich mal mit dem Artikel Webprojekte publizieren beschäftigt und ihn in meinem Namensraum kopiert und etwas überarbeitet (aktualisiert und den Abschnitt „Offline Publizieren“ hinzugefügt).

    Sehr schön. :-)

    Beim Thema CGI bin ich mir nicht ganz sicher – ist CGI eine (ver-)alte(te) Techologie oder ist es die Grundlage für den Zugriff auf z.B. per POST an den Server übermittelte Daten via serverseitigen Sprachen wie PHP?

    Im Prinzip ist es eine standardisierte Schnittstelle, mit der der Webserver bei entsprechender Konfiguration ein anderes Programm aufrufen kann, das dann die Daten generiert, die als Antwort an den Client geschickt werden. Serverseitige Scriptsprachen wie etwa PHP oder Perl können als CGI-Prozess realisiert sein, aber auch als Modul im Webserver integriert.

    Wozu ist dann das CGI-Verzeichnis nötig?

    Das habe ich in all den Jahren auch noch nicht herausgefunden, denn eigentlich gibt man dem Webserver ja in der Konfiguration genau an, wo welches externe Programm (Script-Interpreter) liegt. Insofern habe ich den Zweck eines dedizierten CGI-Verzeichnisses noch nie eingesehen.

    Ein weiterer Punkt wäre, dass man im Wiki erklären sollte, worauf man beim Hosting achten muss, um nicht „übers Ohr gehauen zu werden“. Gegebenfalls könnte man auch noch eine Liste mit Hostern ergänzen, entweder solche...

    • die besonders empfehlenswert sind...
    • alles, was nicht bei drei auf dem Baum ist...
    • einen groben Feature-Vergleich verschiedener Hoster

    Oder gehört solche „Werbung“ einfach nicht ins Wiki?

    Ich würde es nicht als Werbung bezeichnen, wenn mehrere Anbieter genannt und mit ihren wesentlichen Eckdaten gegenübergestellt werden. Aber so eine Gegenüberstellung muss dann aktuell gehalten werden.

    In dem Zusammenhang sollten dann aber IMO auch Gratis-Hoster wie bplaced.net oder Spielwiesen wie jsfiddle erwähnt werden - mit einer knappen Einschätzung, wofür sie geeignet sind und wofür eher nicht.

    So long,
     Martin

    1. Hallo

      Gegebenfalls könnte man auch noch eine Liste mit Hostern ergänzen, …

      Oder gehört solche „Werbung“ einfach nicht ins Wiki?

      Ich würde es nicht als Werbung bezeichnen, wenn mehrere Anbieter genannt und mit ihren wesentlichen Eckdaten gegenübergestellt werden. Aber so eine Gegenüberstellung muss dann aktuell gehalten werden.

      Eben weil sie aktuell gehalten werden müsste, aber mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht wird, halte ich das für keine gute Idee. Wir, in diesem Fall @Julius als Hauptautor, sollten es bei verständlichen Beschreibungen der gängigen und nicht so gängigen Features belassen. Der geneigte Leser kann sich über die Möglichkeiten informieren, heraussuchen was er braucht und so die sich oft verändernden Angebote der Hoster interpretieren.

      Alles™ andere geht IMHO über unsere Möglichkeiten hinaus.

      Tschö, Auge

      --
      Wir hören immer wieder, dass Regierungscomputer gehackt wurden. Ich denke, man sollte die Sicherheit seiner Daten nicht Regierungen anvertrauen.
      Jan Koum, Mitgründer von WhatsApp, im Heise.de-Interview
      1. Hi,

        Ich würde es nicht als Werbung bezeichnen, wenn mehrere Anbieter genannt und mit ihren wesentlichen Eckdaten gegenübergestellt werden. Aber so eine Gegenüberstellung muss dann aktuell gehalten werden.

        Eben weil sie aktuell gehalten werden müsste, aber mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht wird, halte ich das für keine gute Idee.

        ja, da stimme ich durchaus zu. Ich wollte Julius auch nicht in der generellen Frage nach der Sinnhaftigkeit widersprechen, sondern nur in seiner Begründung "wollen wir nicht, weil Werbung".

        Wir, in diesem Fall @Julius als Hauptautor, sollten es bei verständlichen Beschreibungen der gängigen und nicht so gängigen Features belassen. Der geneigte Leser kann sich über die Möglichkeiten informieren, heraussuchen was er braucht und so die sich oft verändernden Angebote der Hoster interpretieren.

        ACK.

        So long,
         Martin

  3. Beim Thema CGI bin ich mir nicht ganz sicher – ist CGI eine (ver-)alte(te) Techologie

    Nein. CGI ist sogar notwendig! Z.B. damit im Bereich des shared hostings Skripte mit den Rechten der Benutzer (und nicht mit UID/GID 33 (www-data) ausgeführt werden.

    Wozu ist dann das CGI-Verzeichnis nötig?

    Der Server-Admin stellt dort CGI-Skripte (beliebt: Mailversender, Gästebücher) bereit welche die Nutzer nicht verändern können. Die Nutzer haben dann oft auch keine andere Möglichkeit serverseitiges Skripting zu verwenden, können aber einige gebräuchliche Funktionen nutzen.

    Beispiele hierfür finden sich von billigst bis irrsinnig teuer .

    Regina Schlauklug

  4. Servus!

    Moin!

    da im Forum in der letzten Zeit häufiger Fragen zum Hosting und Anbietern aufkamen, habe ich mich mal mit dem Artikel Webprojekte publizieren beschäftigt und ihn in meinem Namensraum kopiert und etwas überarbeitet

    Super! Vielen Dank! Der, wie auch [[Grundlagen/E-Mail]], ist wirklich überarbeitungsbedürftig gewesen.

    Gegebenfalls könnte man auch noch eine Liste mit Hostern ergänzen, entweder solche...

    • [x] die besonders empfehlenswert sind...
    • alles, was nicht bei drei auf dem Baum ist...
    • [x] einen groben Feature-Vergleich verschiedener Hoster

    Oder gehört solche „Werbung“ einfach nicht ins Wiki?

    Einerseits ja, andererseits müsste es statt einer reinen Auflistung wie hier: [[Hilfsmittel/Software]] (könnte man den eigentlich löschen?) eher eine Kritik sein, nach welchen Kriterien man auch in 3 Jahren noch gucken sollte.

    Herzliche Grüße

    Matthias Scharwies

    --
    Es gibt viel zu tun - packen wir's an: * ToDo-Liste * gewünschte Seiten
    1. Hallo Matthias,

      Super! Vielen Dank! Der, wie auch [[Grundlagen/E-Mail]], ist wirklich überarbeitungsbedürftig gewesen.

      Gewesen? Ist er immer noch, ich denke da an:

      • was ist eine Mailingliste (ganz grob erklären)
      • (ebenfalls in Grundzügen) wie funktioniert das Versenden und Empfangen von E-Mails?
      • grundlegender Aufbau einer Mail (Header, Inhalt, Kodierung von Anhängen)
      • ggf. mehr zur E-Mail-Verschlüsselung

      Da plane ich jedenfalls noch etwas zu zu schreiben.

      Gegebenfalls könnte man auch noch eine Liste mit Hostern ergänzen, entweder solche...

      • [x] die besonders empfehlenswert sind...
      • alles, was nicht bei drei auf dem Baum ist...
      • [x] einen groben Feature-Vergleich verschiedener Hoster

      Oder gehört solche „Werbung“ einfach nicht ins Wiki?

      Einerseits ja, andererseits müsste es statt einer reinen Auflistung wie hier: [[Hilfsmittel/Software]] (könnte man den eigentlich löschen?) eher eine Kritik sein, nach welchen Kriterien man auch in 3 Jahren noch gucken sollte.

      Hilfsmittel/Software könnte man entschlacken und aktualisieren – Links zu den Projekt-Seiten von MySQL oder PHP gehören m. M. n. auf die zugehörigen Übersichtsseiten zu den jeweiligen Techniken / Sprachen. Ich schaue mal, was ich zu den Bereichen von denen ich Ahnung habe (bzw. glaube, Ahnung zu haben) schreiben kann.

      Ich erstelle einfach eine Beispielauflistung einiger Hoster und wir diskutieren dann hier, ob man das so machen kann.

      Gruß
      Julius

      1. problematische Seite

        Lieber Julius,

        Super! Vielen Dank! Der, wie auch [[Grundlagen/E-Mail]], ist wirklich überarbeitungsbedürftig gewesen.

        Gewesen? Ist er immer noch, ich denke da an:

        • was ist eine Mailingliste (ganz grob erklären)
        • (ebenfalls in Grundzügen) wie funktioniert das Versenden und Empfangen von E-Mails?
        • grundlegender Aufbau einer Mail (Header, Inhalt, Kodierung von Anhängen)
        • ggf. mehr zur E-Mail-Verschlüsselung

        Da plane ich jedenfalls noch etwas zu zu schreiben.

        ich habe da schon etwas hinzugefügt. Dabei ist mir aufgefallen, dass man schnell geneigt ist, in der Wikipedia bereits enthaltenes Wissen zu duplizieren. Das halte ich nicht für sinnvoll. Viel sinnvoller fände ich es, in wirklich ganz kurzen Worten die ganz wichtigen Eigenschaften einer E-Mail zu beschreiben, um dann für die (vielen!) Details auf die Wikipedia zu verweisen.

        Am liebsten hätte ich alles nach meiner Einfügung (also den Bereich Probleme) entfernt, um ihn durch einen Link zur Wikipedia zu ersetzen. Wie denkst Du (und auch @Matthias Scharwies) darüber?

        Liebe Grüße,

        Felix Riesterer.

        1. problematische Seite

          Hallo Felix,

          Am liebsten hätte ich alles nach meiner Einfügung (also den Bereich Probleme) entfernt, um ihn durch einen Link zur Wikipedia zu ersetzen. Wie denkst Du (und auch @Matthias Scharwies) darüber?

          Du hast Recht, wir laufen Gefahr, uns unnötige Extra-Arbeit aufzuhalsen. Diese Wikipdedia-Artikel prominent zu verlinken, macht Sinn!

          Vielleicht lässt sich ja aus dem Abschnitt „Probleme“ eine Quintessenz ziehen, ich versuche mich da mal dran.

          Gruß
          Julius

          1. problematische Seite

            Hallo Julius,

            Du hast Recht, wir laufen Gefahr, uns unnötige Extra-Arbeit aufzuhalsen. Diese Wikipdedia-Artikel prominent zu verlinken, macht Sinn!

            Siehe auch ist imho prominent genug.

            Bis demnächst
            Matthias

            --
            Wenn eine Idee nicht zuerst absurd erscheint, taugt sie nichts. (Albert Einstein)
            1. problematische Seite

              Lieber Matthias,

              Siehe auch ist imho prominent genug.

              unter "Siehe auch" stehen momentan nur Links, die in andere Teile unseres Wikis zeigen. Wozu? Das dortige steht doch prinzipiell schon alles in der Wikipedia! Wenn es jemand wirklich wissen will, dann schaut er dort nach. Und wir müssen nicht mehr so viele Details nennen und deren Aktualität pflegen...

              Liebe Grüße,

              Felix Riesterer.

              1. problematische Seite

                Hallo Felix Riesterer,

                Siehe auch ist imho prominent genug.

                unter "Siehe auch" stehen momentan nur Links, die in andere Teile unseres Wikis zeigen. Wozu? Das dortige steht doch prinzipiell schon alles in der Wikipedia! Wenn es jemand wirklich wissen will, dann schaut er dort nach. Und wir müssen nicht mehr so viele Details nennen und deren Aktualität pflegen...

                Ja, „Siehe auch“ ist die falsche Überschrift. „Weblinks“ ist korrekt.

                Bis demnächst
                Matthias

                --
                Wenn eine Idee nicht zuerst absurd erscheint, taugt sie nichts. (Albert Einstein)
                1. problematische Seite

                  Lieber Matthias,

                  Siehe auch ist imho prominent genug.

                  unter "Siehe auch" stehen momentan nur Links, die in andere Teile unseres Wikis zeigen. [...]

                  Ja, „Siehe auch“ ist die falsche Überschrift. „Weblinks“ ist korrekt.

                  so langsam verstehe ich Dich überhaupt nicht mehr. Unter "Weblinks" ist ein Link auf GnuPG.org. Hattest Du den gemeint? Der zeigt nicht auf Wikipedia und deren E-Mail-Seite...

                  Liebe Grüße,

                  Felix Riesterer.

                  1. problematische Seite

                    Hallo Felix Riesterer,

                    so langsam verstehe ich Dich überhaupt nicht mehr.

                    Ich stimme deinem Ansinnen, die Inhalte aus der Wikipedia nicht zu duplizieren uneingeschränkt zu und folge allen deinen vorgebrachten Argumenten. Das bedeutet auch, den Abschnitt „Probleme“ zu entfernen. Ich möchte allerdings keine prominente Verlinkung im Fließtext sondern eine Aufzählung der entsprechenden Wikipedia-Artikel unter der Überschrift „Weblinks“.

                    Bis demnächst
                    Matthias

                    --
                    Wenn eine Idee nicht zuerst absurd erscheint, taugt sie nichts. (Albert Einstein)
                    1. problematische Seite

                      Hallo Matthias,

                      (@Felix Riesterer) spricht etwas dagegen, jeweils einen Satz über Datenschutz und Authentizität im Abschnitt „Technische Natur“ zu verlieren? Etwa so:

                      Die E-Mail und die Konzepte um sie herum wurden zu einer Zeit entworfen, als es nur wenige Rechner im – damals noch nicht kommerzialisierten – Internet gab und man noch „unter sich“ war. Deshalb wurden weder Möglichkeiten zur Verschlüsselung noch zur Sicherstellung der Authentizität sowohl von E-Mail als auch des Absenders von vornherein im Protokoll vorgesehen, was heute als noch nicht komplett gelöste Probleme darsstellt.

                      In welchem Rahmen könnte man denn auf das Code-Beispiel verlinken oder es anderweitig verwenden.
                      – Ich beharre deshalb so darauf, weil ich glaube, dass den Wenigsten klar ist, wie unsicher die E-Mail ohne Lösungen wie OpenPGP und Sender Policy Framework eigentlich ist. Und das „Fälschen“ einer Absenderadresse ist nun mal ein sehr anschauliches Beispiel dafür.

                      Gruß
                      Julius

                      1. problematische Seite

                        Hallo Julius,

                        Hallo Matthias,

                        (@Felix Riesterer) spricht etwas dagegen, jeweils einen Satz über Datenschutz und Authentizität im Abschnitt „Technische Natur“ zu verlieren?

                        Nein, keinesfalls.

                        In welchem Rahmen könnte man denn auf das Code-Beispiel verlinken oder es anderweitig verwenden.

                        Das kann/sollte bleiben.

                        – Ich beharre deshalb so darauf, weil ich glaube, dass den Wenigsten klar ist, wie unsicher die E-Mail ohne Lösungen wie OpenPGP und Sender Policy Framework eigentlich ist. Und das „Fälschen“ einer Absenderadresse ist nun mal ein sehr anschauliches Beispiel dafür.

                        Wo ist denn da eigentlich die Fälschung?

                        Bis demnächst
                        Matthias

                        --
                        Wenn eine Idee nicht zuerst absurd erscheint, taugt sie nichts. (Albert Einstein)
                        1. problematische Seite

                          Hallo Matthias Apsel,

                          – Ich beharre deshalb so darauf, weil ich glaube, dass den Wenigsten klar ist, wie unsicher die E-Mail ohne Lösungen wie OpenPGP und Sender Policy Framework eigentlich ist. Und das „Fälschen“ einer Absenderadresse ist nun mal ein sehr anschauliches Beispiel dafür.

                          Wo ist denn da eigentlich die Fälschung?

                          Na gut :-)
                          Passt „Vortäuschen einer anderen Absenderdomain und -adresse als in der Realität, über die man eigentlich keine Kontrolle hat“ besser? Oder hast du eine andere Idee?

                          Gruß
                          Julius

                          1. problematische Seite

                            Hallo

                            Und das „Fälschen“ einer Absenderadresse ist nun mal ein sehr anschauliches Beispiel dafür.

                            Wo ist denn da eigentlich die Fälschung?

                            Passt „Vortäuschen einer anderen Absenderdomain und -adresse als in der Realität, über die man eigentlich keine Kontrolle hat“ besser?

                            Als Beschreibung des im Wiki gezeigten Beispiels taugt z.B. „Versand einer Email mit der PHP-Funktion mail mit Angabe eines Absenders“. Worin die in der Einleitung des Beispiels postulierte Fälschung besteht, wird nämlich nirgends erklärt.

                            Um das Beispiel zu verstehen, muss dort explizit erklärt werden, dass der Versender der Email nicht Besitzer der Emailadresse „absender@example.org“ ist und keine Kontrolle über den Emailserver von example.org hat, also beides nur behauptet. Es sollte aber auch dazugeschrieben werden, dass viele Betreiber von Emailservern auf Listen zugreifen, in denen die für sendende Server gültigen IPs aufgezeichnet sind. Der im Beispiel gezeigte „Hack“ dürfte von vielen Servern als Spam- oder gar Angriffsversuch gewertet werden.

                            Tschö, Auge

                            --
                            Wir hören immer wieder, dass Regierungscomputer gehackt wurden. Ich denke, man sollte die Sicherheit seiner Daten nicht Regierungen anvertrauen.
                            Jan Koum, Mitgründer von WhatsApp, im Heise.de-Interview
                            1. problematische Seite

                              Liebes Auge,

                              guter Einwand! Hast Du's auch gleich korrigiert (ist schließlich ein Wiki...)?

                              Liebe Grüße,

                              Felix Riesterer.

                              1. problematische Seite

                                Hallo

                                guter Einwand! Hast Du's auch gleich korrigiert (ist schließlich ein Wiki...)?

                                Mittlerweile habe ich das teilweise getan. Über die Listen für E-Mail-Server-Betreiber möchte ich aber nichts schreiben. Ich weiß, dass es sie gibt, kenne aber weder die Begriffe noch die notwedigen Details.

                                Tschö, Auge

                                --
                                Wir hören immer wieder, dass Regierungscomputer gehackt wurden. Ich denke, man sollte die Sicherheit seiner Daten nicht Regierungen anvertrauen.
                                Jan Koum, Mitgründer von WhatsApp, im Heise.de-Interview
                                1. problematische Seite

                                  Hallo Auge,

                                  Über die Listen für E-Mail-Server-Betreiber möchte ich aber nichts schreiben. Ich weiß, dass es sie gibt, kenne aber weder die Begriffe noch die notwedigen Details.

                                  Das scheint über die IP-Adresse zu laufen.

                                  Gruß
                                  Julius

                            2. problematische Seite

                              Hallo Auge,

                              Und das „Fälschen“ einer Absenderadresse ist nun mal ein sehr anschauliches Beispiel dafür.

                              Wo ist denn da eigentlich die Fälschung?

                              Passt „Vortäuschen einer anderen Absenderdomain und -adresse als in der Realität, über die man eigentlich keine Kontrolle hat“ besser?

                              Als Beschreibung des im Wiki gezeigten Beispiels taugt z.B. „Versand einer Email mit der PHP-Funktion mail mit Angabe eines Absenders“. Worin die in der Einleitung des Beispiels postulierte Fälschung besteht, wird nämlich nirgends erklärt.

                              Stimmt, das war für den Außenstehenden nicht logisch. Danke für deine Ergänzung.

                              Um das Beispiel zu verstehen, muss dort explizit erklärt werden, dass der Versender der Email nicht Besitzer der Emailadresse „absender@example.org“ ist und keine Kontrolle über den Emailserver von example.org hat, also beides nur behauptet. Es sollte aber auch dazugeschrieben werden, dass viele Betreiber von Emailservern auf Listen zugreifen, in denen die für sendende Server gültigen IPs aufgezeichnet sind.

                              Ich habe jetzt auch den Ausdruck des „Fälschens“ gestrichen. (Außerdem habe ich Email durch das laut Duden korrekte E-Mail ersetzt)
                              – Erwähnte ich bereits, dass ich Wikis mag?

                              Gruß
                              Julius

                              1. problematische Seite

                                Hallo

                                Ich habe jetzt auch den Ausdruck des „Fälschens“ gestrichen.

                                Ok, das ist neutral und wertungsfrei.

                                (Außerdem habe ich Email durch das laut Duden korrekte E-Mail ersetzt)

                                Hach, ist es doch durchgerutscht. Ich habe meine Ergänzung extra dreimal nach „Email“ durchsucht und die Fundstellen durch „E-Mail“ ersetzt. Und doch sind mir ein paar Vorkommnisse entgangen. *grml*

                                Naja, ohne das hätt'ste noch ein paar Ersetzungen mehr gehabt.

                                Tschö, Auge

                                --
                                Wir hören immer wieder, dass Regierungscomputer gehackt wurden. Ich denke, man sollte die Sicherheit seiner Daten nicht Regierungen anvertrauen.
                                Jan Koum, Mitgründer von WhatsApp, im Heise.de-Interview
                                1. problematische Seite

                                  Hallo Auge,

                                  Hach, ist es doch durchgerutscht. Ich habe meine Ergänzung extra dreimal nach „Email“ durchsucht und die Fundstellen durch „E-Mail“ ersetzt. Und doch sind mir ein paar Vorkommnisse entgangen. *grml*

                                  Hab ich schon erwähnt, dass ich größere Änderungen meistens in Notepad++ mache?

                                  Bis demnächst
                                  Matthias

                                  --
                                  Wenn eine Idee nicht zuerst absurd erscheint, taugt sie nichts. (Albert Einstein)
                    2. problematische Seite

                      Servus!

                      Hallo Felix Riesterer,

                      so langsam verstehe ich Dich überhaupt nicht mehr.

                      Ich stimme deinem Ansinnen, die Inhalte aus der Wikipedia nicht zu duplizieren uneingeschränkt zu und folge allen deinen vorgebrachten Argumenten. Das bedeutet auch, den Abschnitt „Probleme“ zu entfernen. Ich möchte allerdings keine prominente Verlinkung im Fließtext sondern eine Aufzählung der entsprechenden Wikipedia-Artikel unter der Überschrift „Weblinks“.

                      Man könnte das, wie in der Wikipedia, auch mit Fußnoten realisieren.

                      Ich finde die Einführung, wie eine E-Mail-Adresse aussieht und wo man eine bekommt, sowie den weitschweifigen Absatz "Allgemeines" problematischer als die Darstellung der Sicherheitsprobleme.

                      @Felix Riesterer

                      Warum verweist du auf Mime-Typen in der Wikipedia, wenn wir 2 Artikel haben?

                      Mein persönliches Ziel wäre, ausgehend von einer Forumsdiskussion oder einer Internetrecherche bestehende Artikel zu aktualisieren und intern mit weiteren Artikeln zu verlinken, die dann ggfalls auch überprüft würden.

                      Abgesehen davon:

                      Ich finde es interessant, einmal die Veränderung im Wiki zu sehen:

                      2011 sah das Inhaltsverzeichnis noch so aus: Inhaltsverzeichnis

                      Die Grundlagen waren unter Basiswissen noch vor dem HTML-Bereich angesiedelt, da es damals (und wsl. in den 90ern, wo diese Struktur entworfen wurde) noch viele Neulinge gab, die die Grundbegriffe zum ersten mal hörten.

                      Heute steht die Trinitas HTML, CSS und JavaScript im Vordergrund und die Grundlagen sind fast schon Allgemeinwissen. Andererseits geht es heute nicht mehr darum, was eine Email ist, sondern vor welchen Sicherheits- und Datenschutzproblemen wir stehen.

                      Gerade angesichts der seit mehreren Jahren laufenden Debatte um Datenschutz fände ich es schade, wenn wir dieses Thema nur als Link nach außen auf die Wikipedia behandeln würden.

                      Bis demnächst
                      Matthias

                      Herzliche Grüße

                      Matthias Scharwies

                      --
                      Es gibt viel zu tun - packen wir's an: * ToDo-Liste * gewünschte Seiten
                      1. problematische Seite

                        Lieber Matthias,

                        @Felix Riesterer

                        Warum verweist du auf Mime-Typen in der Wikipedia, wenn wir 2 Artikel haben?

                        hmm. Das ist eine berechtigte Frage. Da war ich wohl etwas vorschnell und habe unser Wiki nicht genügend bedacht. Also biege ich die Links zu unseren Glossar- bzw. Referenz-Artikeln um. Aber halt! Geht es um MIME-Typ, MIME-Typen oder den MIME-Standard? Mein Textbeitrag bezog sich auf den Standard, wie Binärdaten in eine E-Mail-Textdatei "eingebaut" werden können. Es ging mir nicht um MIME-Typen, auch nicht im Singular.

                        Wenn ich nun den Referenz-Artikel zu MIME-Typen lese, so wirkt das alles wieder wie (vorsicht: boshafte Sprache) eine Art Nacherzählung aus der Wikipedia, bei der man diese Inhalte auch findet.

                        Wo positionieren wir uns im SELFHTML-Wiki? Wollen wir "auch" die Inhalte anbieten, weil sie in unseren Themenbereich gehören, oder informieren wir über diese Inhalte aus der SELFHTML-Perspektive, also vor der Fragestellung "was kann ich damit tun, und wie am besten"?

                        Mein persönliches Ziel wäre, ausgehend von einer Forumsdiskussion oder einer Internetrecherche bestehende Artikel zu aktualisieren und intern mit weiteren Artikeln zu verlinken, die dann ggfalls auch überprüft würden.

                        Prinzipiell eine gute Absicht. Mein Anliegen bei dieser Diskussion ist, dass man sich genau überlegt, inwiefern die Grundlagen hier genau erklärt werden sollten (ja, SELFHTML gab es schon zu Prä-Wikipedia-Zeiten, da konnte man das nur hier nachlesen), oder inwiefern die eigentlichen Inhalte aus der Wikipedia verlinkt werden und hier unter zusätzlichen, vor allem praktischen Aspekten aufgeführt werden.

                        Gerade angesichts der seit mehreren Jahren laufenden Debatte um Datenschutz fände ich es schade, wenn wir dieses Thema nur als Link nach außen auf die Wikipedia behandeln würden.

                        Gerade dieser Umstand kann doch hier von Praktikern für Praktiker vorgeführt werden! In der Wikipedia wird das Problem enzyklopädisch erklärt. Wir können Tutorials! Da sehe ich im Besonderen den Sinn unseres Wikis!

                        Liebe Grüße,

                        Felix Riesterer.

                        1. problematische Seite

                          Hallo,

                          wirkt [...] wie (vorsicht: boshafte Sprache) eine Art Nacherzählung aus der Wikipedia,

                          lässt sich ermitteln, wer von wem abgeschrieben hat?

                          Gruß
                          Kalk

                          1. problematische Seite

                            Lieber Tabellenkalk,

                            lässt sich ermitteln, wer von wem abgeschrieben hat?

                            von abgeschrieben habe ich nie gesprochen.

                            Liebe Grüße,

                            Felix Riesterer.

                        2. problematische Seite

                          Hallo

                          Wo positionieren wir uns im SELFHTML-Wiki? Wollen wir "auch" die Inhalte anbieten, weil sie in unseren Themenbereich gehören, oder informieren wir über diese Inhalte aus der SELFHTML-Perspektive, also vor der Fragestellung "was kann ich damit tun, und wie am besten"?

                          Du willst, dass wir hier grundsätzlich wichtige Informationen weglassen, weil sie auch in der Wikipedia (und an anderen Stellen) behandelt werden. Gerade bei Themen wie den Gefahren™, die im Zusammenhang mit dem Emailversand auftreten (um beim Aufhänger zu bleiben), ist das meiner Meinung nach mehr als fahrlässig.

                          Ja, das Thema wird auch in der Wikipedia (und an anderen Stellen) behandelt. Das Problem, das ich an der Stelle sehe, ist die hohe Wahrscheinlichkeit, dass die entsprechenden Artikel und Abschnitte der Wikipedia nicht gelesen werden, ohne dass (zum Beispiel) in unserem Wiki die Problemfelder überhaupt benannt werden.

                          Der Abschnitt Probleme des Email-Artikels ist mMn tatsächlich überarbeitungsbedürftig und kann dabei bestimmt um einiges eingekürzt, darf aber an anderen Stellen etwas ausführlicher werden. Wir sollten aber mMn dabei bleiben, Grundlagen und nicht nur die praktische Anwendung zu behandeln. Zu diesen Grundlagen gehören eben auch die dabei zu beachtenden Stolperfallen. Ein Problembewusstsein für solche Themen zu schaffen und dann auf die Details in anderen Quellen zu verweisen, halte ich bei aller Konzentration auf die von dir angesprochenen …

                          … praktischen[n] Aspekte …

                          … für einen Teil unserer Aufgabe.

                          Gerade angesichts der seit mehreren Jahren laufenden Debatte um Datenschutz fände ich es schade, wenn wir dieses Thema nur als Link nach außen auf die Wikipedia behandeln würden.

                          Gerade dieser Umstand kann doch hier von Praktikern für Praktiker vorgeführt werden! In der Wikipedia wird das Problem enzyklopädisch erklärt. Wir können Tutorials! Da sehe ich im Besonderen den Sinn unseres Wikis!

                          Gerade mit Blick auf die Dokumentation jedes™ einzelnen Elements und jeder einzelnen Eigenschaft würde ich „den Sinn unseres Wikis“ keinesfalls auf Tutorials beschränkt sehen wollen.

                          Tschö, Auge

                          --
                          Wir hören immer wieder, dass Regierungscomputer gehackt wurden. Ich denke, man sollte die Sicherheit seiner Daten nicht Regierungen anvertrauen.
                          Jan Koum, Mitgründer von WhatsApp, im Heise.de-Interview
        2. problematische Seite

          Servus!

          Gewesen? Ist er immer noch, ich denke da an:

          • was ist eine Mailingliste (ganz grob erklären)
          • (ebenfalls in Grundzügen) wie funktioniert das Versenden und Empfangen von E-Mails?
          • grundlegender Aufbau einer Mail (Header, Inhalt, Kodierung von Anhängen)
          • ggf. mehr zur E-Mail-Verschlüsselung

          Da plane ich jedenfalls noch etwas zu zu schreiben.

          perfekt!

          Viel sinnvoller fände ich es, in wirklich ganz kurzen Worten die ganz wichtigen Eigenschaften einer E-Mail zu beschreiben, um dann für die (vielen!) Details auf die Wikipedia zu verweisen.

          auch gut!

          Am liebsten hätte ich Bereich Probleme entfernt, um ihn durch einen Link zur Wikipedia zu ersetzen. Wie denkst Du (und auch @Matthias Scharwies) darüber?

          ich hätte eher die Einführung und den Bereich Allgemeines stark gekürzt und die Probleme drin gelassen.

          Herzliche Grüße

          Matthias Scharwies

          --
          Es gibt viel zu tun - packen wir's an: * ToDo-Liste * gewünschte Seiten