Tach!
Hä?
Ok, kurzer umriss des Ablaufs.
Der Mechanismus einer for-Schleife arbeitet ganz unabhängig davon, was du in ihrem Inneren anstellst.
Am Ende jedes Schleifendurchlaufs wird die Anweisung expr3 ausgeführt.
$i++sollte somit erst nach dem ersten Schleifen durchlauf wo$iwieder Null ist, ausgeführt werden und$iinkrementieren.
Nach jedem Schleifendurchlauf passiert das.
p.s. Mal nebenbei, wie funktioniert ein einfacher Zeilenumbruch?
Zwei Leerzeichen ans Ende setzen. Oberhalb des Eingabefeldes gibt es einen Link zur Bedienungsanleitung.
dedlfix.