Julius: Hybrid Laptop/Tablet - Linux/Android

Beitrag lesen

Hallo Karl Heinz,

ich bin auf der Suche nach einem Hybird Laptop, sprich der Laptop soll mit befestigter Tastatur zum einen ganz normal mit einem gängigen OS (Windows 10, MAC OS X, Linux) arbeiten und zum anderen ohne angehangene Tastatur (in der Tablet Funktion) mit dem entsprechenden Tablet Gegenüber (Windows 10, iOS, Android) arbeiten.

iOS und Mac OS X kannst du aus deiner Liste entfernen, da wirst du nichts Passendes finden.

Meines Wissens Windows gibt es diesbezüglich nur bezogen auf Windows 10 eine gängige Lösung, da Windows 10 ja zum einen als normales Betriebssystem auf einem Laptop genutzt werden kann, zum anderen aber auch in der Kachelfunktion mit Apps auf dem Tablet.

Ja. Auf dem Tablet ist Windows 10 brauchbarer als die Vorgänger.

Bezogen auf Apple gibt es meines Erachtens keine Hybrid Hardwarelösung bzw. es ist auf absehbare Zeit auch keine geplant. Sie hierzu folgender Artikel: http://bgr.com/2015/11/15/mac-ipad-hybrid-tim-cook/. Kann ich nicht nachvollziehen, solch ein Produkt hätte doch sicherlich gute Absatzprognosen oder? Mit dieser Strategie könnte Apple sicherlich iPad Nutzer auch im PC Bereich zum Wechsel auf MAC OS X bewegen.

Gibt es aber nicht (frag Apple warum) und lässt sich dank Closed-Source auch nicht selbst basteln (es gab / gibt von einem Dritthersteller Geräte namens „ModBook“).

Nun möchte ich in der Laptop-Funktion (mit angehangener Tastatur) auf keinen Fall Windows oder MAC OS X nutzen. Auf dem Laptop soll Linux Mint (oder eine andere Linux Distribution) installiert werden. Nach dem Wechsel in die Tablet-Funktion soll von Linux Mint auf Android (oder eine vergleichbares auf Linux basierendes Tablet OS) gewechselt werden. Soviel zur Wunschvorstellung. Gibt es eine Lösung die meinen Vorstellungen zumindest nahe kommt?

Du könntest ein Detachable / 2in1-Gerät mit Windows (ohne gibt es die nur selten, wichtig: darauf achten, dass es kein 32Bit-UEFI hat!) erwerben und eine Distribution deiner Wahl drauf packen und dann die Oberfläche so anpassen, dass man auch auf im Tablet-Modus eine Chance hat, die Buttons zu treffen.
Alternativ könntest du auch das (vorinstallierte) Windows nutzen...

Das Betriebssystem zu wechseln, halte ich für viel zu kompliziert: zweimal Programme installieren, zweimal Einstellungen vornehmen und dann auch noch die Boot-Zeiten.

Du kannst natürlich auch auf Ubuntu Touch warten, aber ich glaube nicht, dass Konvergenz in der nahen Zukunft benutzbar wird...

Gruß
Julius