Hallo mermshaus,
Das kann der Syntax-Highlighter aber nicht wirklich anders handhaben, weil sonst bei jedem kurzen Codeausschnitt […] ein einleitendes
<?phphinzugefügt werden müsste. Das ist nicht praktikabel.
Ich wusste, dass ich etwa übersehen habe :-)
Das ergibt inhaltlich aber natürlich wenig Sinn.
Alternativ könnte man höchstens im Syntax-Highlighter so eine Logik haben: „Wenn die Eingabe irgendwo nicht direkt am Anfang noch
<?php … ?>-Sequenzen enthält, dann gehe davon aus, dass die Eingabe im HTML-Modus beginnt.“ Das scheint beispielsweise der Highlighter von vBulletin zu machen. Das ist oft „richtig genug“:
Problem: Was passiert bei dem PHP-Codeschnipselchen ohne einleitendes <?php?
(Beziehungsweise ist es letztlich nicht entscheidbar. Das
$x=usw. könnte ja auch tatsächlich als HTML-Ausgabe gemeint sein.)Mir ist der Ansatz des Highlighters hier im Forum, den Start-Modus nicht erraten zu wollen, deshalb grundsätzlich lieber.
Mir erscheint es aber dann sinnvoll, beispielsweise im Modus html auf <?php oder <?= zu reagieren, da diese in HTML sonst nicht vorkommen dürfen. Alternativ könnte man dieses Verhalten html-php nennen.
Gruß
Julius