Gunnar Bittersmann: onclick funktionen

Beitrag lesen

@@Christian Wansart

Darüber würden JS-Programmierer streiten ... seit Jahren geht der Trend dahin das DOM nicht als "Source of Truth" zu betrachten.

allerdings hat diese Lösung den Vorteil, dass das HTML ebenfalls darüber Bescheid weiß, also alles Abhängige ebenfalls, so wie ARIA oder aber CSS.

Das Eine schließt ja das Andere nicht aus.

Die Abfrage einer booleschen Variablen in JavaScript ist sicher auch ein My (was hier durchaus als Mikrosekunde gelesen werden kann) schneller als das Raussuchen des Werts aus dem DOM (selbst wenn man die Referenz aufs Elementobjekt schon in einer Variablen hat).

Ich mein, man kann auch Elemente mit JS verschieben optisch verschieben oder ausblenden, aber ob das sinnvoll ist, kann man sich dann auch fragen.

Das sollte man sich fragen. Idealerweise, bevor man dies in Erwägung zieht.

Nur das viele das nicht tun.

Wie Heydon spottet:
“My javascript is shit -> I should learn more javascript
My CSS is shit -> I'll do it with javascript”

LLAP 🖖

--
“The best way to help people learn: answer their coding question an hour later, they’ll have likely figured it out by then.” —Todd Motto
Selfcode: sh:) fo:} ch:? rl:) br:> n4:& va:| de:> zu:} fl:{ ss:| ls:# js:|