Ciao Marc,
Hej Pinie,
Da gibt es sicher eine Doku für die YOUTUBE-API - allerdings kann ich damit nciht weiterhelfen.
ja, die YouTube API (hab sie gefunden) scheint mir (da) weiterzuhelfen ...
Weil ich ein skeptischer Mensch bin, fürchte ich aber, dass du das nicht ganz durchdacht hast. Mir scheint, du verschlimmbesserst da nur was. Du nimmst Nutzern den Wiedererkennungswert von Youtube-Videos und brichst damit mit einem wichtigen Prinzip: Don't make me think. - So wird Deine Seite ganz unnötig schlechter bedienbar — und du gibst dir damit auch noch Mühe. Klingt für mich unschlau.
Oh, ich kann "skeptische Menschen" gut leiden (die bringen einen weiter, "Ja-Sager" hingegen nicht) 😀
Warum brauchen youtube-Videos einen "Wiedererkennungswert"? Der Punkt für mich ist folgender: Gute songs sind gute Geschichten (das kriegt natürlich nur jener mit, der beim song-text auch HIN-hört) = die Affinität zu meinen "Schreibereien", d.h. das Musik-Video unterstreicht einen Aspekt (meiner Schreibereien) oder fügt einen weiteren Aspekt hinzu: daher platziere ich die songs auf meiner web site.
"verschlimmbessern" & "schlecht bedienbar" sollte aber nicht dabei herauskommen.
Aber ich kenne Deine Seite natürlich nicht. Ist nur so ein Bauchgefühl.
Marc
Das Konzept für die angestrebte Veränderung/Verbesserung steht (mittlerweile) komplett in meinem Kopf, die Realisierung braucht aber Zeit. Ich bin jedoch "guten Mutes", dass ich das so hinkriege, wie ich das haben will. Sobald die Seite steht, würde mich deine Meinung interessieren (Verschlimmbesserung oder nicht ?). Ich lass dann nochmal von mir hören.
Grüße aus earthquake town (L'Aquila = die Stadt des Adlers) Pinie