Gunnar Bittersmann: externe javascript-Datei einbinden

Beitrag lesen

@@dedlfix

Verwende als Zeichencodierung UTF-8 – immer und überall!

Dazu sollte man noch erwähnen, dass "verwende" sich nicht nur darauf beschränkt, die Angabe umzustellen. Man muss die Dokumente auch tatsächlich in UTF-8 abspeichern.

Natürlich. Deshalb hatte ich ja auch das Tutorial verlinkt. Worin im Abschnitt „Eine Zeichencodierung wählen und anwenden“ auf den gleichnamigen Artikel verwiesen wird, worin es heißt:

„Es ist aber wichtig zu verstehen, dass es nicht genügt, die Zeichencodierung im Dokument oder auf dem Server anzugeben. Das ändert nicht die Bytes; Sie müssen den Text in dieser Zeichencodierung speichern. (Die Angabe hilft dem Browser lediglich, die Bytesequenz zu interpretieren, in welcher der Text gespeichert ist.)“

LLAP 🖖

PS: Was macht der hässliche gelbe Kasten da? Ich Schlampe …

--
“When UX doesn’t consider all users, shouldn’t it be known as ‘Some User Experience’ or... SUX? #a11y” —Billy Gregory