Hallo LeoZauberfloh,
ob das die Ursache der fehlerhaften Darstellung ist, weiß ich nicht, aber einen Versuch ist es sicher wert:
Dein Slider ist seit vier Jahren nicht mehr aktualisiert worden, aber dein jQuery ist noch wesentlich älter. Der Hersteller des Slider-Plugins schreibt:
What versions of jQuery is the Cycle Plugin compatible with?
The Cycle Plugin is supported on jQuery v1.7.1 and later.
In deiner jquery.min.js steht:
jQuery JavaScript Library v1.5.2
Darüber hinaus habe ich einige generelle Hinweise für dich:
max-device-widtherschwert im Vergleich zumax-widthdas Testen.- Dank korrekter Angabe der Zeichencodierung entfällt die Notwendigkeit, Umlaute als HTML-Entities zu schreiben.
document.layersund Conditional Comments sind obsolet.- Es ist sinnvoll, innerhalb des Media-Query-Blockes nicht das gesamte CSS zu wiederholen, sondern nur die anders darzustellenden.
- Einige CSS-Angaben ergeben keinen Sinn, etwa Außenabstände bei Tabellenzellen.
- Klassen durchzunummerieren ist hinsichtlich der Pflege des Designs nicht zweckmäßig.
- Statt
align="center"sollte man CSS verwenden. - Absolute Positionierung ist häufig zickig, dank Techniken wie Grid und Flexbox hier unnötig und verlangt bei den zugehörigen Zahlenwerten nach Maßeinheiten.
- Punkt (pt) ist für das Anzeigen von Websites auf Bildschirmen keine sonderlich geeignete Maßeinheit – wenngleich zumindest besser als gar keine.
width="auto"undheight="auto"sind keine gültigen Angaben in einem<img />und durch CSS zu ersetzen, allerdings in dieser Kombination nicht sinnvoll.target="_self"ist außerhalb von Framesets keine sinnvolle Angabe.- Statt
class="initial"kann man besser::first-letterverwenden. - Angaben wie
margin-top: 20;fehlt die Maßeinheit, Angaben wieborder-left: 50;fehlt der Sinn.
MfG, at