Hi Rolf,
ehrlich gesagt bin ich nicht sicher, dass Deine Routingtabelle das richtige Mittel der Wahl für diesen Fall ist.
Ich glaube, mit meiner Lösung besser zu fahren.
Sie ist universeller, weil ich einfach neue HTML-Seiten anlegen kann, die dann auch geroutet werden, ohne in die Routiungtabelle aufgenommen zu werden. Prinzipiell glaube ich auch, dass Routing über Parameter sinvoller ist. Stell Dir einen Blog vor, der Tageseinträge enthält. Über meine Art Routing kann jeder Tag angesprochen werden:
app.get('/blog/:year'/:month/:day?, function(req, res) {
…
routet alle relevanten Requests nach demselben Schema, hier sogar wahlweise ohne oder mit Tag.
Stell Dir das in einer Routingtabelle vor.
Oder stell Dir vor, dass in mienem Beispiel HTML-Dateien bei der Nutzung der Webseite generiert werden, die aber auch geroutet werden sollen... was dann?
Dennoch bleibt ein Problem, was ich weiter oben schon angesprochen hatte, erhalten:
Wie lese ich in .json -Dateien hinterlegte Daten aus und integriere sie in die Webseite (die dann quasi als Template fungiert)?
Von der Technik her ist mir das eigentlich klar:
- Datei einlesen (hier würde ich fs.readJsonSync verwenden / Modul:fs-extra)
- entsprechende Elemente generieren und in die HTML Datei integrieren
- Inhalt in Elemente
- HTML-Datei ausliefern
Aber rein praktisch fehlts mir vielleicht an einem Beispiel. Jedenfalls bekomme ich das mit node.js und Javascript nicht hin. Mit php und JQuery wärs kein Problem, aber darum gehts ja nicht.
Pit