hallo allerseits
Mein Thema möchte mit einem Beispiel begleiten:
var ob={
"-dir-x":{
"-dir-y":{
"-file-x":{}
}
}
};
var path= "x/y";
function fsTest(o, q){
return q.split("/").map(x => "-dir-"+x).reduce(
function(u,v){
console.log("u:"+u, "v:"+v);
return ( u === undefined ? undefined
: u[v] === undefined ? undefined : u[v] )
},
o
);
}
console.log( fsTest(ob, path) );
In diesem Script kommt die Methode Array.prototype.reduce() vor. Es kommt in der map() Funktion aber auch eine Shorthand-Funktion vor, also als Beispiel-Syntax:
a,b => return a+b
Nun erscheint es mir einfach, für reduce ein polyfill einzusetzen. Aber im Fall der Shorthand-Funktion gibt wohl nichts ähnliches.
Was mich zur Frage führt, bei welcher Syntax sollte man heute vorsichtig sein? Und gerne eure Kommentare nicht betreffs der Shorthand-Funktion.
btw caniuse ist mir selbstverständlich bekannt.