dedlfix: Wieviel und welche JS Syntax nutzen?

Beitrag lesen

Tach!

Es gibt TypeScript und Babel, um mit Next-Generation-Javascript arbeiten zu können. Die übersetzen das in veraltete Sprachversionen.

Was nichts anderes heisst, als dass ich halt das gleich selber mache.

Man bindet das einmalig in seine Entwicklungsumgebung ein und dann läuft das selbständig im Hintergrund und erzeugt bei jedem Speichern die (ältere) Javascript-Version. Bei TypeScript kommt noch hinzu, dass man bei Nutzung von dessen Features, besonders der Typisierung, einen wertvollen Helfer hinzubekommt, der einen gleich beim Entwickeln auf Probleme aufmerksam macht und mit Autovervollständigung aufwarten kann.

Bei Arrow Funtionen ist der Mehraufwand nicht gross.

Im Prinzip ja, aber man bekommt dadurch auch unnötig geschwätzigen Code.

dedlfix.