Tach!
Hmm, responseType muss man vor dem Request-Abschicken setzen und der lässt sich im Zustand DONE nicht mehr ändern. Dann bleibt dir nur der statusText.
Man hat das Problem mit dem responseType gleich gar nicht mehr, wenn man statt XHR die Fetch API nimmt. Da kann man ohne weitere Festlegungen treffen zu müssen auf response.blob(), response.arrayBuffer() oder response.json() zugreifen, wie es beliebt. Was man davon nehmen muss, kann man ja anhand des Statuscodes entscheiden.
Gute Idee, hast Du wohl von mir 😉
Ne, im Ernst, auf die Idee kann jeder kommen. Schließlich kochen wir alle nur mit Wasser 😉
MfG
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet Matthias Apsel
 Matthias Apsel JürgenB
 JürgenB Rolf B
 Rolf B