hi,
Gerade habe ich aber noch den hier gefunden, dort wird HTTP 400 für "domain validation errors" empfohlen - und das sind tatsächlich fachliche Fehler.
Ja, den Fehler kann man letztlich auch dem Client zuordnen nämlich wenn der seinen Rechner falsch konfiguriert hat.
Wie machst Du das alles programmiertechnisch?
Die Dinge, die ich mit Webservices oder so beruflich programmiert habe, verwenden SOAP oder WCF (Windows Communication Foundation), da schirmt mich .net von den Nervigkeiten des HTTP Transports ab. Soweit ich weiß, liefert SOAP einen HTTP 200 und kommuniziert fachliche Fehler per Response-Inhalt.
Also braucht man da grundsätzlich immer strukturierte Daten.
Deswegen habe ich zum Thema zwar eine Meinung, wie ich es machen WÜRDE, aber keine direkte Berufserfahrung.
Zweckmäßig und gleichzeitig einfach ist z.B. sowas:
xhr.onload = function(){
if(this.status != 200) {
// Z.B. ein Popup für den Fehlertext
pretext( this.response );
}
else{
// Datenstruktur verarbeiten
}
};
Wobei der Popup als pretext(messagebody)
noch dazu den Vorteil bietet, den Fehlertext so rüberzubringen wie er serverseitig formatiert wurde (Zeilenumrüche, Einrückungen..).
Für den legacy Betrieb habe ich da eine äquivalente Methode $self->pretext();
die genau dasselbe macht aber nicht als JS Popup sondern den Text an der richtigen Stelle ins Template setzt.
MfG