Christian Kruse: 2 lokale Webserver Änderungen transportieren ?

Beitrag lesen

Hallo Klaus1,

Wie gesagt: frag nach.

Das fängt schon damit an, dass ich nach irgendeinem Account gefragt werde. Ich habe Tower installiert und ich werde als erstes gefragt, ob ich GitHub, Bitbucket, GitLab etc. verwenden möchte. Bei allen muss ich irgendwelche Account-Informationen angeben.

Naja, dass sag doch „nein“ 😀 die Verwendung von Github & co ist doch nicht notwendig. Es soll nur die üblichen Developer-Bedürfnisse erfüllen. Und die sind nunmal in den meisten Fällen „ich brauche Github.“

Oder kann ich das auch einfach abbrechen?

Ja.

Wie wird dann später gearbeitet werden? Erstelle ich je Server ein Repository und kann diese dann abgleichen oder muss ich erstmal alle Daten auf dem Entwicklungssystem löschen, dann ein Repository auf dem Produktiv anlegen und die Daten werden beim Auschecken/Pullen/Clonen oder was auch immer rüberkopiert?

Der übliche Git-Workflow ist, dass du ein Repository pro Projekt hast. Dort machst du deine Änderungen und übergibst sie an git (du machst einen commit). Es bietet sich an hier möglichst kleinteilig zu arbeiten, denn das System bietet dir eine vollständige Historie seit dem ersten Commit. Und je kleinteiliger du arbeitest, desto gezielter kannst du Änderungen auch rückgängig machen (das nennt sich dann revert). Sprich du fasst Änderungen logisch zusammen. Statt einem großen Commit, der alle Änderungen des Tages enthält, machst du mehrere kleine Commits, etwa einen der eine Änderung am Model macht, einen, der einen Bugfix implementiert, usw, pp.

Wenn du die Änderungen dann veröffentlichen möchtest, schiebst (push) du die Änderungen in dein zentrales Repository. Und von dort kannst du es dann auf die einzelnen Server ziehen (pull).

Wirklich, lies dir mal die verlinkten Tutorials durch 😀

LG,
CK