Hej dedlfix,
Das würde ich Google und Co auch zugestehen.
Nun, das ist ja nur eine Folgemeldung, die eigentliche Meldung war ein paar Tage zuvor, dass ein Insider über eine vergleichbare Datenauswertung seitens Googles Sprachassistenten berichtete.
(Golem) Google Assistant: Google-Mitarbeiter hören Gespräche mit
Aus diesem Artikel:
Rund 1.000 solcher Aufnahmen muss ein Google-Vertragspartner jede Woche anhören und transkribieren. In einer Stellungnahme sagt Google, dass ungefähr 0,2 Prozent der Sprachbefehle und Konversationen von Google-Mitarbeitern transkribiert würden. Das ist immerhin jeder 500. Sprachbefehl. Besonders häufig dürfte darunter ungewollt Aufgenommenes sein, da der Assistent die Gespräche oft nicht versteht.
Da fragt man sich doch, warum so etwas transkribiert wird.
Bei Apple müssen die Mitarbeiter angeblich 6.000 Nachrichten (4.500 bei einer 30-Stunden-Woche) anhören. Zeit zum transkribieren scheint da nicht vorhanden…?!?
Werde ich auf jeden Fall weiter beobachten.
Der Insider ging mit dem Wissen über Inhalte an die Presse. Und das obwohl die Mitarbeiter der beauftragten Unternehmen über die Inhalte zu schweigen hatten. Die Presse hatte nichts eiligeres zu tun, als die unrechtmäßig erworbenen Inhalte auszuwerten und einige Personen zu ermitteln, denen die Mitschnitte zugeordnet werden konnten. Der eigentliche Skandal an der Geschichte ist hier das Verhalten der Presse, finde ich.
Sehe ich auch so. Sprachassistenten können nur trainiert werden, wenn Menschen die erkannten Inhalte verifizieren oder falsifizieren.
Damit die Daten geschützt bleiben ist es notwendig, dass die Mitarbeiter die Klappe halten und die Mitschnitte nicht weitergeben und natürlich sollten die auch cniht von der Presse veröffentlich werden. Ein "Die Mitschnitte liegen der Redaktion vor" ist mehr als ausreichend und kann ggfs. von der Konkurrenz oder befugten überprüft werden.
Der schale Nachgeschmack bleibt. Apple könnte hier noch offener mit umgehen. Nun da ein Whistleblower aber bestätigt hat, dass Apple das macht, was zur Entwicklung von Spracherkennungssystemen unvermeidlich ist und dass die Daten dabei ordentlich anonymisierten und geschreddert sind, finde ich das ist eher ein Beleg für den vorbildlichen Umgang von Apple bei der Datenverarbeitung.
Ob man das im Falle der bösen Datenkrake Google wohl auch so sieht?
Im konkreten Fall sehe ich das auch bei google so.
Marc
Ceterum censeo Google esse delendam