Hej MB,
Wie dem auch sei, arbeite ich mit
:hover
um die funktionalität der beiden Klassen.dropdown
(für die Navi) und.modal
(für den Flash) realisieren zu können. Leider krieg ich dasopen
undshow
nicht auf die kette, da es ja mit JS behandelt wird und damit einen Kontextwechsel ist. So mein Verständnis von Bootstrap.
Dass ich Bootstrap mal in Schutz nehmen würde 😂
Eine bedienbare Drop-Down-Navi bekommst du ohne JS nicht hin.
Da die Erstellung komplex ist, würde ich gerade dafür auf fertige Lösungen zurück greifen. Muss nicht unbedingt die aus Bootstrap sein. Ich mag so fertig-Pakete nicht, nehme mir lieber für jede Komponente die passendste für mein Projekt. Dann sehen auch nicht alle gleich aus…
Das Bootstrap-Grid-System ist CSS-Grid nicht nur unterlegen, sondern auch noch umständlicher in der Handhabung.
Bootstrap ist ziemlich groß, d.h. es müssen viele (größtenteils unnötige) Daten übertragen werden (seine wir ehrlich, die mögliche Anpassung macht niemand - man könnte ja etwas rauswerfen, was man später vielleicht noch benötigt).
Zu guter letzt ist bootstrap bereits veraltet (nicht zuletzt wegen der fehlenden CSS-Grid-Implementation und seines monolithischen Konzeptes, denn für einzelne Komponenten gibt es bereits neuere Lösungen).
Das sind die Gründe, warum ich es nicht verwende.
Marc
Ceterum censeo Google esse delendam