@@Gunnar Bittersmann
RDF gibt keine spezielle Notationsform vor. Es sind verschiedene möglich:
- ein Graph (Subjekte und Objekte sind Knoten, Prädikate gerichtete Verbindungen zwischen diesen)
- N-Triples
- Turtle
- N3
- …
- JSON-LD
- RDFa
- ach ja, und XML
s.a. das Remake nuqjatlh, cha’DIch (What does it mean, too? / Sekunde mal, wat soll’n dit heißen?), insb. ab Folie 10
LLAP 🖖
--
„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“ —Kurt Weidemann
„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“ —Kurt Weidemann