Hallo
Laut MDN ist der Wert von dem, was du in deinen Beispielen als
VALbezeichnest, in clamp der präferierte Wert.In gewissen Grenzen – denen von
MINundMAXgesetzten.
Ja natürlich. Ich bin davon ausgegangen, dass der geneigte CSS-Autor für die Schriftgröße ohne die „moderne Magie“ einen sinnvollen Wert wählt. Warum sollte das nun, nachdem es jahrzehntelang auf diese Weise getan wurde, auf einmal anders sein?
Demnach ist
VALjener Wert, den man seit Jahrzehnten auch infont-sizein der klassischen Notation mit nur einem Wert verwenden würde. Was soll daran jetzt „gefährlich“, oder genauer gesagt gefährlicher als in den letzten 20 Jahren, in denen man das immer so geschrieben jat, sein?Nehmen wir das schon genannte Beispiel
font-size: clamp(1em, 4vw, 1.25em). Wenn man als Fallbackfont-size: 4vwnimmt, ergibt sich bei 1440px breitem Viewport (MacBook) eine Schriftgröße von 57.6px – viel zu groß für Textschrift. Bei 320px breitem Viewport (iPhone SE) ergeben sich mickrige 12.8px – zu klein zum Lesen.Deshalb ist als Fallback
font-size: 1emsinnvoll oder auch1.25emoder irgendwas dazwischen.Und nein, das hat man die letzten 20 Jahre nicht so geschrieben – da gab’s
vwnoch gar nicht.
Ich habe nirgends davon geschrieben, dass für VAL ein Wert mit der Einheit vw genutzt werden müsste. Ih habe auch nirgends geschrieben, dass der Wert von VAL für font-size: $irgendeinWert; identisch zu dem Wert der Schreibweise font-size: max(min()); oder font-size: clamp(); sein müsste.
Aber so ist das halt, wenn man mit einem abstrusen, herbeikonstruierten Beispiel lächerlich gemacht wird. Danke für nichts.
Tschö, Auge
Ein echtes Alchimistenlabor musste voll mit Glasgefäßen sein, die so aussahen, als wären sie beim öffentlichen Schluckaufwettbewerb der Glasbläsergilde entstanden.
Hohle Köpfe von Terry Pratchett