// $mail_header .= "Content-Type: multipart/mixed;\r\n"; $mail_header .= "Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1\r\n"; // $mail_header .= "boundary=\"".$mime_boundary."\"\r\n";
@Linuchs : headers[] = 'key: '. value;
nebst implode( PHP_EOL, headers )
ist die wohl beste Variante, wernn Du nicht dem unten stehendem folgst.
offensichtlich ist es zu komplex … Es empfiehlt sich daher für Dich dringend der Einsatz einer PHP-Klasse wie PHPMailer oder SwiftMailer.
Wie ich schon mal schrieb: wenns denn zu komplex wird (ich sehe oben Stichwörter wie multipart
, boundary
) dann sehe ich das auch so.
Beiden ist gemein, dass sie einen SMTP-Server und passende Zugangsdaten benötigen, um eine Mail erfolgreich abzusenden.
Äh. Nein. Also „nicht zwingend“:
https://github.com/swiftmailer/swiftmailer/blob/master/doc/sending.rst behauptet:
/*
You could alternatively use a different transport such as Sendmail:
// Sendmail
$transport = new Swift_SendmailTransport('/usr/sbin/sendmail -bs');
*/
@Linuchs :
- Die „richtige“ Dokumentation für den Swiftmailer startet hier: https://swiftmailer.symfony.com/docs/introduction.html
- Die Dokumentation für den PHP-Mailer startet hier.
An der Stelle noch ein heißer Tipp: Grafiken für den HTML-Part nicht anhängen, sondern base64-codiert ins HTML packen hilft beim Empfänger Verwirrung bezüglich der Anhänge zu vermeiden - es ist für den Empfänger ziemlich nervig, das eigentlich interessierende PDF zwischen den 6 verschiedenen Firmenlogos zu finden … Hier kannst Du schauen wie das geht, und weil da eine Begrenzung auf 64 Kilobytes ist, hier der Quelltext für die Erzeugung.