ich möchte vorweg sagen, dass ich absoluter Neuling auf dem Gebiet bin und meine Frage wahrscheinlich den ein oder anderen zum lachen bringen wird. 😳
Herzlich willkommen bei SELFHTML! Nein, lachen wird keiner.
Die Website ist mit Redaxo aufgebaut, >
... Aber genau da fängt auch mein Problem an, ich habe eine Tabelle mit 2 Spalten eingefügt, ohne Überschriften. In der 1. Spalte ist ein Bild, in der 2. Spalte Text dazu. Wenn ich das nun auf meinem Handy öffne, ist die Tabelle zu lang. Die Website ist ansonsten aber responsiv aufgebaut.
Genau, die Webseite ist relativ neu. Tabellenlayout verwendet man aus eben diesem Grund, dass Tabellen am Handy zu breit sind, nicht mehr.
Ich finde auf der Bearbeitungsseite von Redaxo keine Möglichkeit die Tabellenform an sich programmtechnisch zu ergänzen. Ich habe lediglich die Möglichkeit den Quelltext im Inhaltsfenster zu bearbeiten. Alternativ kann ich aber ein neues Modul anlegen.
Das wäre gut.
<figure>
<img class="col-md-6" src="..." alt="...">
<figcaption class="col-md-6">
Erklärtext, der neben - bei schmalen Viewports unter - das Bild kommt.</figcaption>
</figure>
Also meine Frage ist, kann ich die Eigenschaften der Tabelle in dem Quelltext des Inhalts festlegen? Und wenn ja, wie?
Das geht normalerweise mit dem style-Attribut. Da du hier aber zwischen schmaler und breiter Ansicht unterscheiden musst, fällt das weg.
Normalerweise müsstest du so etwas ins Stylesheet schreiben. Auf view-source:https://mk-energy.de/media/css/style.css hast du keinen Zugriff, oder?
Dein Layout verwendet Bootstrap. Dort gibt es eine Klasse col-md-6
, die das von @Matthias Apsel erwähnte Flexbox verwendet. Dort ist schon alles definiert.Jetzt ist nur die Frage, ob das passt. Evtl. musst du noch class="col-sm-12
in das figure-Tag hinzufügen.
Viele Grüße Lorraine
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
Ήταν διασκεδαστικό όσο κράτησε.
Χρύσιππος ὁ Σολεύς, 220 π.Χ.