Hallo Gunnar,
ich würde mutmaßen: Es gibt keinen zwingenden Grund für einen Update (die reine Existenz einer neuen Version ist erstmal keiner) und Dedlfix hat keine Zeit. Wir sind kein Unternehmen, das auf Herstellersupport angewiesen ist und deshalb den Updategalopp des Anbieters mitgehen muss.
Ein Update ist immer ein Risiko, irgendwas kann dabei zerbröseln. Und es würde ja auch bedeuten, das Offline-Wiki Paket neu zu packen.
Mediawiki 1.27 ist eine LTS Version von 2016, die unter PHP 5.5.9 oder höher läuft. Wir betreiben sie unter PHP 7.0.33, d.h. ohne ein PHP Update können wir maximal auf die 1.31 updaten (letzte LTS die mit PHP 7.0 läuft). Das nützt auch nicht so viel.
Ja, ich weiß, PHP 7.0 ist auch schon EOL. Aber angesichts der Tatsache, dass PHP Versionen nur noch 3 Jahre halten (2 Jahre in Service, 1 Jahr Maintenance, dann EOL), ist es ein mühsames Unterfangen, dort up-to-date zu bleiben.
LTS Versionen von Mediawiki gibt's alle 2 Jahre, d.h. wir könnten auf PHP 8 und Mediawiki 1.35 hochrüsten. Aber das ist sicherlich eine Menge Testaufwand. Ob Dedlfix da hinter den Kulissen schon dran ist, weiß ich auch nicht.
Rolf
sumpsi - posui - obstruxi