Mathematik zum Jahresanfang

- mathematik
Zum Übergang aus dem Feiertagsmodus was nicht so Schweres:
Wie groß ist der Anteil der schraffierten Fläche an der Fläche des großen Kreises?
Nachtrag: Die kleinen Kreise haben dieselben Radien. (Und die großen Halbkreise natürlich auch.)
😷 LLAP
Hallo Gunnar Bittersmann,
Nur mal nachgefragt? Gibt es weitere Bedingungen? Z. B. dass die kleinen Kreise denselben Radius haben sollen (vielleicht haben sie den ja ganz automagisch).
Bis demnächst
Matthias
@@Matthias Apsel
Nur mal nachgefragt? Gibt es weitere Bedingungen? Z. B. dass die kleinen Kreise denselben Radius haben sollen
Ja, sollen sie.
😷 LLAP
Hi there,
Zum Übergang aus dem Feiertagsmodus was nicht so Schweres:
Wie groß ist der Anteil der schraffierten Fläche an der Fläche des großen Kreises?
Auch wenn das jetzt maximal unmathematisch und in gleichem unmatehmatischen Sinne durch nichts begründet ist sag' ich ganz spontan und intuitiv: 50%...😉
(wenn ich es begründen müßte dann kommt mir die Geschichte so vor, das sich da aus den extrem-möglichen Werten von Länge resp. Breite des eingeschriebenen Rechtecks ergibt)...
Hallo klawischnigg,
ich bin gar nicht mal sicher, dass die Zeichnung viel Variation - oder überhaupt Variation - zulässt. Macht man die kleinen Kreise kleiner, werden die Radien der Halbkreise schnell so groß, dass sie sich überlappen.
Aber ich müsste es erstmal konstruieren, um dazu mehr sagen zu können...
Rolf
@@klawischnigg
Auch wenn das jetzt maximal unmathematisch und in gleichem unmatehmatischen Sinne durch nichts begründet ist sag' ich ganz spontan und intuitiv: 50%...😉
Als Schätzung nicht schlecht. Aber doch etwas daneben.
😷 LLAP
@@klawischnigg
Auch wenn das jetzt maximal unmathematisch und in gleichem unmatehmatischen Sinne durch nichts begründet ist sag' ich ganz spontan und intuitiv: 50%...😉
Als Schätzung nicht schlecht. Aber doch etwas daneben.
Meine Rede. Spontanität hat in der Mathematik nichts verloren...😉
@@Gunnar Bittersmann
Auch wenn das jetzt maximal unmathematisch und in gleichem unmatehmatischen Sinne durch nichts begründet ist sag' ich ganz spontan und intuitiv: 50%...😉
Als Schätzung nicht schlecht. Aber doch etwas daneben.
„Etwas“ heißt; weniger als 5 Prozentpunkte.
Wer also was außerhalb von 45–55% raushat, rechnet gleich nochmal. 😏
😷 LLAP
Lieber Gunnar,
Nachfrage: Ist das Verhältnis der rosa Radien einigermaßen egal (Halbkreise müssen nur größeren Radius haben)?
Liebe Grüße
Felix Riesterer
@@Felix Riesterer
Nachfrage: Ist das Verhältnis der rosa Radien einigermaßen egal (Halbkreise müssen nur größeren Radius haben)?
?? Verhältnis der rosa Radien?
Wenn du das Verhältnis der Radien von Halbkreisen und kleinen Kreisen meinst: das herauszufinden ist Teil der Aufgabe.
😷 LLAP
Lieber Gunnar,
Wenn du das Verhältnis der Radien von Halbkreisen und kleinen Kreisen meinst:
ja, das meinte ich.
das herauszufinden ist Teil der Aufgabe.
Meinst Du damit, dass ich herausfinden muss ob das Verhältnis ein ganz bestimmtes (und wenn ja welches) sein muss, oder ob es da eine Bandbreite an Möglichkeiten gibt, die wiederum am Ende "herausgekürzt" wird?
Liebe Grüße
Felix Riesterer
@@Felix Riesterer
das herauszufinden ist Teil der Aufgabe.
Meinst Du damit, dass ich herausfinden muss ob das Verhältnis ein ganz bestimmtes (und wenn ja welches) sein muss, oder ob es da eine Bandbreite an Möglichkeiten gibt, die wiederum am Ende "herausgekürzt" wird?
Ja, ich meine damit, dass du herausfinden musst, ob das Verhältnis ein ganz bestimmtes (und wenn ja welches) sein muss, oder ob es da eine Bandbreite an Möglichkeiten gibt, die wiederum am Ende „herausgekürzt“ wird. 😜
😷 LLAP
Hallo,
Nachtrag
Ich habe mein Ergebnis eingereicht, in der Annahme, dass die sichtbaren Kontakte keine Zufälle sind. Also dass die Halbkreise den mittleren Kreis berühren und auch das Rechteck zwei Berührpunkte mit den 2 kleinen Kreisen hat.
Gruß
Kalk